• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

CertificationAnswers

Wir helfen Ihnen, sich vorzubereiten und Ihre Marketing-Online-Zertifizierungsprüfungen zu bestehen

EN FR ES DE IT PT RU PL NL TR JA

  • Startseite
  • Questions
  • Exams Answers
    • Google Ads
      • Suchmaschinenwerbung
      • Displaywerbung
      • Shopping
      • Videowerbung
      • Leistungsanalyse
      • App-Marketing
      • Creatives
      • Offline-Umsatz steigern
      • KI-gestützte leistungsorientierte Anzeigen
      • Search professional
      • Display professional
      • Video Professional
    • Google Analytics
      • Google Analytics (GA4)
      • Google Analytics Individuelle Qualifikation
      • Analytics Academy
        • Google Analytics für Anfänger
        • Google Analytics für Fortgeschrittene
        • Google Tag Manager-Grundlagen
        • Google Analytics 360
    • Google Marketing Platforms
      • Campaign Manager 360
      • Creative
      • Display & Video 360
      • Search Ads 360
      • Conversion optimierung
      • Privacy for Agencies and Partners
    • HubSpot
      • Inbound-Methodik
      • Inbound-Marketing
      • Marketing-Software
      • Sales Software
      • Content-Marketing
      • CMS Hub für Marketer
      • Reibungsloser Vertrieb
      • Inbound-Sales
      • E-Mail-Marketing
      • Service Software
      • Digitale Marketing
      • Social Media Marketing
      • Inbound-Marketing-Optimierung
      • Reporting
    • YouTube
      • Monetarisierung von Inhalten
      • Eigentumsrechte an Inhalten
      • Music
      • Music für die Rechteverwaltung
    • Google Educator
      • Level 1
      • Level 2
      • GFE Trainer Skills
    • Amazon
      • Twitch Gameplan
      • DSP-Zertifizierung
      • DSP-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ad Server-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ads Retail-Zertifizierung
      • Ads Retail-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Marketing Cloud-Zertifizierung
      • Video-Anzeigen
      • Gesponserten Anzeigen
      • Anzeigenserver-Zertifizierung
      • Advertising-Grundlagen
      • Ads-Kampagnenplanung
    • LinkedIn
      • Marketing Solutions
      • Marketingstrategie
      • Content und Anzeigengestaltung
    • Google
      • Grundlagen des Onlinemarketings
  • Contact

Home » Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

  • Die Prüfung besteht aus 60 Fragen.
  • Es sollte ca. 1 Stunde dauern, die Prüfung abzuschließen.
  • Sie müssen 45 Fragen richtig beantworten, um zu bestehen.
  • Falls Sie nicht bestehen, müssen Sie 12 Stunden warten, um die Prüfung erneut zu versuchen.
  • Sie haben 3 Stunden, um die Prüfung abzuschließen.

 

Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

 

Questions:

  • Blogs, SEO und Social-Media-Publishing sind wichtige Elemente jeder Marketingstrategie. Welche Phase des Flywheels kann von der Implementierung dieser drei Elemente profitieren?
  • „Buying Insights“ geben Aufschluss über alle folgenden Aspekte AUSSER:
  • Das Zusammenbasteln von Softwareteilen, die nicht auf dieselbe zentrale Datenbank zurückgreifen, erhöht das Risiko wovon?
  • Kundensegmentierung ist:
  • Datenbanksegmentierung, Marketingautomatisierung und Multichannel-Kommunikation sind Beispiele für Strategien, die in welcher Phase des Marketing-Flywheels zum Einsatz kommen?
  • Vervollständige diesen Satz: Verhaltensorientiertes Marketing ermöglicht es dir, das Kundenerlebnis zu personalisieren. Bei der Personalisierung geht es darum, _______ zu schaffen.
  • Vervollständige diesen Satz: Verhaltensorientiertes Marketing ist eine Methode, mit der Unternehmen Zielgruppen anhand verschiedener Merkmale wie Verhalten, Interessen, Absichten und Standort gezielt ansprechen. Dazu werden _________, Cookies, Suchverläufe und andere Erkenntnisse genutzt.
  • Vervollständige diesen Satz: Damit du den richtigen Zeitpunkt für die Zustellung bestimmter Inhalte für deine Zielgruppe finden kannst, musst du _____ verstehen.
  • Vervollständige diesen Satz: Die meisten Tools arbeiten mit einem Konfidenzniveau von ______, um festzustellen, welche Variante in einem A/B-Test besser abschneidet.
  • Vervollständige diesen Satz: Eine effektive Segmentierung identifiziert, an welcher Stelle ___________ sich ein Kontakt befindet, und unterstützt ihn dabei, den nächsten Schritt in ___________ zu gehen.
  • Vervollständige diesen Satz: Marketingautomatisierung ist eine Softwareplattform, mit der Marketingteams _______ Aufgaben automatisieren können.
  • Wie kannst du mehrere Ziele für die Content-Distribution verwalten?
  • Wie entwickelst du eine effektive Strategie für die Content-Distribution?
  • Wie kannst du dafür sorgen, dass dein Blog die Leserschaft zu den gewünschten Aktionen motiviert? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Wie kannst du dafür sorgen, dass dein Content die Zielgruppe zu den gewünschten Aktionen motiviert?
  • Wie kannst du dafür sorgen, dass dein Videocontent deine Zielgruppe zu den gewünschten Aktionen motiviert? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Wie legst du ein effektives Ziel für die Content-Distribution fest? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Wie sieht die Gewichtung im linearen Attribution-Modell aus?
  • Wie viele Buyer-Persona-Interviews solltest du nach Möglichkeit durchführen?
  • Was ist hilfreich, um entsprechende Informationen zu sammeln, wenn du keine Zeit hast, die bevorzugten Kanäle deiner Zielgruppe gründlich zu recherchieren?
  • Auf welche Phase des Marketing-Flywheels solltest du dich konzentrieren, wenn du den Customer Lifetime Value verbessern möchtest?
  • Das Bemerken von Schwankungen bei bestimmten Verhaltensweisen und deren Quantifizierung ist ein Beispiel für welchen Schritt bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?
  • Die Übergabe einer Kundengruppe direkt an das Vertriebsteam ist ein Beispiel für eine mögliche Aktion in welchem Schritt bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?
  • Die Auswahl eines Web-Analytics-Tools ist Teil welchen Schritts bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?
  • In dem folgenden Ziel für die Content-Distribution fehlt eines der Elemente von SMART-Zielen. Welches? // Da wir mit unserem letzten E-Book 300 Leads generiert haben, wollen wir 400 Leads generieren, wenn wir unser nächstes E-Book promoten. Damit unterstützen wir unsere Inbound-Marketing-Initiativen, die darauf abzielen, in diesem Jahr die Anzahl unserer qualifizierten Leads zu steigern.
  • Richtig oder falsch? Bei der Content-Distribution geht es darum, mit deinem Content möglichst viele Personen zu erreichen.
  • Richtig oder falsch? Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die Aufgaben basierend auf Wenn-Dann-Aussagen ausführt.
  • Richtig oder falsch? Mithilfe von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung kannst du Fehler ausbügeln und Vertrauen wiederherstellen.
  • Richtig oder falsch? Wenn in einem A/B-Test keine der Varianten statistisch besser abschneidet, wählst du die Version aus, die dir am besten gefällt, und nimmst die entsprechenden Änderungen vor.
  • Richtig oder falsch? Mithilfe von Kundensegmentierung kannst du Kontakte besser verstehen, und beim verhaltensorientierten Marketing kategorisierst du sie anhand der gewonnenen Erkenntnisse.
  • Richtig oder falsch? Du solltest mindestens drei Buyer-Personas haben.
  • In einem Buyer-Persona-Interview versuchst du, Informationen zu allen folgenden Aspekten herauszufinden AUSSER:
  • Welche Nachteile hat die Verwendung des Attribution-Modells „Letzte Interaktion“?
  • Was ist eine Buyer-Persona?
  • Was ist ein Marketingexperiment?
  • Was ist ein A/B-Test?
  • Was ist ein Attribution-Modell?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Buyer‘s Journey und der Customer‘s Journey?
  • Mithilfe welcher Frage kannst du die Bewusstseinsphase definieren?
  • Mithilfe welcher Frage kannst du die Überlegungsphase definieren?
  • Mithilfe welcher Frage kannst du die Entscheidungsphase definieren?
  • Welche Rolle kann ein CRM-System in einer effektiven Martech-Infrastruktur spielen?
  • Welche Rolle kann Attribution in deiner Berichterstattungsstrategie spielen? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Welche Fragen lassen sich mit Marketing-Attribution beantworten? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Was ist der Unterschied zwischen Single-Source- und Multi-Touch-Attribution-Modellen?
  • Wenn du Marketingautomatisierung und AI in deine internen Prozesse implementierst, kann Journey Mapping bei welchem Aspekt hilfreich sein?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Buyer-Persona-Interview?
  • Beim Testen eines neuen Marketingkanals sorgst du mit dem Überprüfen der statistischen Signifikanz dafür, dass:
  • Welcher Distributionskanal sorgt am schnellsten für Ergebnisse?
  • Mit welchen Distributionskanälen kannst du dir neue Zielgruppen erschließen? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Welche der folgenden Möglichkeiten ist ein Beispiel für eine Buyer’s Journey?
  • Welches der folgenden Szenarien beschreibt ein Beispiel für eine Person, die sich in der Bewusstseinsphase ihrer Buyer’s Journey befindet?
  • Welches der folgenden Beispiele ist KEIN Anwendungsfall für Marketingautomatisierung und KI in deinen kundenorientierten Prozessen?
  • Warum solltest du wissen, was deine Zielgruppe auf dem Weg zum Kauf bei deinem Unternehmen denkt und fühlt?
  • Warum solltest du eine negative Persona erstellen?
  • Warum solltest du eine Geschichte für deine Buyer-Personas entwickeln?
  • Du kümmerst dich um das Marketing für eine Kindertagesstätte. Ein Vater füllt eines deiner Formulare aus, um sein dreijähriges Kind anzumelden. Du fügst ihn der Gruppe „Eltern von Kleinkindern“ hinzu. Wofür ist dies ein Beispiel?
  • Deine Chefin bittet dich, Feedback einzuholen, um die bevorzugten Kanäle deiner Zielgruppe zu identifizieren. Wie kannst du genaues Feedback einholen? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Hundebesitzerin Hannah hat kürzlich einen Hund bekommen, hat aber Schwierigkeiten da ihr Hund beim Gassigehen oft jault und bellt. Nach ein paar Google-Suchen entscheidet sie sich für professionelle Hilfe, ist sich aber unsicher, ob sie eine Hundeschule oder einen personalisierten Trainer in Anspruch nehmen soll. Hannah vertraut Empfehlungen und Google-Rezensionen. Welcher Content wäre für sie in der Überlegungsphase am hilfreichsten?
  • Hundebesitzerin Hannah hat kürzlich einen Hund bekommen, hat aber Schwierigkeiten da ihr Hund beim Gassigehen oft jault und bellt. Nach ein paar Google-Suchen entscheidet sie sich für professionelle Hilfe, ist sich aber unsicher, ob sie eine Hundeschule oder einen personalisierten Trainer in Anspruch nehmen soll. Hannah vertraut Empfehlungen und Google-Rezensionen. Welcher Content wäre für sie in der Entscheidungsphase am hilfreichsten?
  • „Eine Sammlung von Technologien, mit denen Marketingteams ihre Marketingaktivitäten durchführen und verbessern“ ist die Definition welchen Begriffs?
  • Zu welchem Teil deiner internen Prozesse gehört die Regelung des Datenschutzes?
  • Mit welcher der folgenden Personengruppen sollten KEINE Buyer-Persona-Interviews durchgeführt werden?
  • Die Entwicklung eines Ziels für die Content-Distribution beginnt damit, den Zweck der Verbreitung deiner Inhalte zu identifizieren. Mithilfe welcher Fragen kannst du den Zweck leichter identifizieren? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Vervollständige diesen Satz: Eine effektive Strategie für verhaltensorientiertes Marketing und Segmentierung braucht eine solide Grundlage aus ________.
  • Wie kannst du deine Marketingaktivitäten mithilfe der Segmentierung deiner Zielgruppen verbessern?
  • Wie lange sollten Buyer-Persona-Interviews ungefähr dauern?
  • Richtig oder falsch? Es ist durchaus angebracht, für Buyer-Persona-Interviews finanzielle Anreize anzubieten.
  • Richtig oder falsch? Weil die meisten Leute Wert auf Privatsphäre legen, wollen sie nicht, dass Kundenerlebnisse stark personalisiert sind.
  • Richtig oder falsch? Statistische Signifikanz ist ein optionales Element von A/B-Tests.
  • Richtig oder falsch? Die „unabhängige Variable“ in einem A/B-Test ist die Kontrollversion, also die unveränderte Variante.
  • Richtig oder falsch? Die effektivste Methode, jemanden um die Teilnahme an einem Buyer-Persona-Interview zu bitten, ist ein Telefonanruf.
  • Richtig oder falsch? Die Verwendung von Informationen über Personen im Inbound-Marketing ist an sich nicht unethisch.
  • Der Einsatz von Software, um jede Person, die ein bestimmtes E-Book heruntergeladen hat, in eine einmonatige E-Mail-Kampagne aufzunehmen, ist ein Beispiel wofür?
  • Was solltest du berücksichtigen, wenn du einen Marketingkanal zum Testen auswählst? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Welchen Schritt solltest du immer in deinen Workflow für die Erstellung von Content integrieren?
  • Welche Tools solltest du in Betracht ziehen, um den Prozess der Contenterstellung effizient zu gestalten? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Warum solltest du beim Inbound-Marketing deine Zielgruppe kennen und wissen, wen du versucht, online zu erreichen?
  • Du kümmerst dich um das Marketing für eine Seniorenwohnanlage. Die Einteilung von Interessierten, die mehrere Landingpages zu verschiedenen Wohnformen innerhalb der Anlage besuchen, in die Gruppe „Personen, die kurz vor dem Ruhestand stehen“ ist ein Beispiel wofür?
  • Du arbeitest im Social-Media-Team für einen Trekking-Shop namens Appalachia. Im Unternehmen wurde beschlossen, das Pinterest-Konto der Marke wiederzubeleben und zu versuchen, über diesen Kanal mit Kundinnen und Kunden zu interagieren. Mit welchen Methoden kannst du Inbound-Marketing in den Prozess der Contenterstellung für diesen Kanal einbringen? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Du arbeitest in einem Team, dass bei einer Weinhandlung namens „Fass ohne Boden“ für die Leadgenerierung verantwortlich ist. Du hast festgestellt, dass die Öffnungsrate deiner E-Mails in den letzten Monaten zurückgegangen ist. Welche Schritte kannst du als Erstes unternehmen, um dieses Problem zu lösen?
  • Warum sind Chatbots ein hervorragendes Tool für die strategische Nutzung von Marketingautomatisierung und KI?
  • Vervollständige diesen Satz: Im Inbound-Marketing sollen deine Kontaktpunkte nicht effizient, sondern vor allem __________ sein.
  • Wie kannst du dafür sorgen, dass dein Podcast deine Zielgruppe zu den gewünschten Aktionen motiviert? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Wie kannst du deine Strategie für die Content-Distribution verfeinern?
  • Wie sieht die Gewichtung im Attribution-Modell „Vollständiger Pfad“ aus?
  • Die Nutzung von bereits verfügbaren Daten ist Teil welchen Schritts bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?
  • Richtig oder falsch? Mithilfe von Buyer-Personas kannst du die bevorzugten Kanäle deiner Zielgruppe für die Content-Distribution identifizieren.
  • Richtig oder falsch? Wenn du Buyer-Persona-Interviews durchführst, sollten die am Verkaufsprozess beteiligten Teammitglieder auf jeden Fall dabei sein.
  • Der Einsatz von Software zum Überprüfen von Tonfall, formaler Sprache und Lesbarkeit ist ein Beispiel wofür?
  • Vervollständige diesen Satz: Eine negative Persona ist eine Person, _______.
  • Du hast gerade bei einem neuen Modehändler angefangen und arbeitest dort im Team, das für den Blog zuständig ist. Welche Strategien kannst du anwenden, um deine Zielgruppe zu erreichen und ihr Interesse zu wecken? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.
  • Vervollständige diesen Satz: Explizite Segmentierung beruht auf ______.
  • Vervollständige diesen Satz: Im Konzept „Erst mit Geschossen, dann mit Kanonenkugeln feuern“ stehen Geschosse für _____ und Kanonenkugeln für _____.
  • Richtig oder falsch? Dies ist ein Beispiel für eine Person, die sich in der Entscheidungsphase ihrer Buyer’s Journey befindet. // Hundebesitzerin Hannah hat Schwierigkeiten, wenn sie mit ihrem Hund in der Nachbarschaft Gassi geht.
  • Was sind Beispiele dafür, wie du Websitebesuchenden personalisierte Erlebnisse bieten kannst? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

 

„Eine Sammlung von Technologien, mit denen Marketingteams ihre Marketingaktivitäten durchführen und verbessern“ ist die Definition welchen Begriffs?

  • Marketingautomatisierung
  • Datenhygiene
  • Tech-Stack
  • Segmentierung

 

Zu welchem Teil deiner internen Prozesse gehört die Regelung des Datenschutzes?

  • Organisation des Tech-Stacks
  • Frequenz und Content
  • Datenhygiene
  • Journey Mapping

 

Mit welcher der folgenden Personengruppen sollten KEINE Buyer-Persona-Interviews durchgeführt werden?

  • Deiner Kundschaft
  • Interessierten, die aktiv den Kaufprozess durchlaufen
  • Personen, die deine Lösung nie in Betracht gezogen haben
  • Personen, die deine Lösung in Erwägung gezogen, sich aber für ein Konkurrenzunternehmen entschieden haben

 

Warum sind Chatbots ein hervorragendes Tool für die strategische Nutzung von Marketingautomatisierung und KI?

  • Sie können Probleme mit der Verfügbarkeit deiner Teams abmildern.
  • Sie sind das primäre Tool für die effiziente Verwaltung von Frequenz und Content.
  • Sie werden für das Journey Mapping verwendet.
  • Sie können Buyer-Personas erstellen.

 

Vervollständige diesen Satz: Eine effektive Strategie für verhaltensorientiertes Marketing und Segmentierung braucht eine solide Grundlage aus ________.

  • Daten
  • Cookies
  • Buyer-Personas
  • Funnelberichten

 

Vervollständige diesen Satz: Explizite Segmentierung beruht auf ______.

  • Verhaltensorientiertem Marketing
  • Strategie
  • Korrelation
  • Kausalität

 

Vervollständige diesen Satz: Damit du den richtigen Zeitpunkt für die Zustellung bestimmter Inhalte für deine Zielgruppe finden kannst, musst du _____ verstehen.

  • deine Martech-Infrastruktur
  • die Buyer’s Journey
  • die Funktionsweise von Social Media
  • den Veröffentlichungsprozess von Blogcontent

 

Vervollständige diesen Satz: Im Inbound-Marketing sollen deine Kontaktpunkte nicht effizient, sondern vor allem __________ sein.

  • einfach
  • energisch
  • einfühlsam
  • elefantös

 

Vervollständige diesen Satz: Eine effektive Segmentierung identifiziert, an welcher Stelle ___________ sich ein Kontakt befindet, und unterstützt ihn dabei, den nächsten Schritt in ___________ zu gehen.

  • des Kaufprozesses / seiner individuellen Customer‘s Journey
  • der Landingpage / seiner Journey Map
  • des Internets / seinem Inbound-Marketing
  • des Universums / seiner Karriere

 

Vervollständige diesen Satz: Marketingautomatisierung ist eine Softwareplattform, mit der Marketingteams _______ Aufgaben automatisieren können.

  • ineffektive
  • repetitive
  • lukrative
  • langweilige

 

Wie kannst du deine Marketingaktivitäten mithilfe der Segmentierung deiner Zielgruppen verbessern?

  • Die Zielgruppensegmentierung kann dir helfen, alltägliche Marketingaufgaben zu automatisieren, damit du mehr Zeit für kreativere Aufgaben hast.
  • Die Zielgruppensegmentierung kann dir bei A/B-Tests helfen, wenn du herausfinden willst, welches Kundenerlebnis du wem bietest, um deine Marketingaktivitäten zu optimieren.
  • Die Zielgruppensegmentierung kann dir helfen, die Social-Media-Aktivitäten der Konkurrenz zu beobachten, damit du sehen kanst, was bei deinen potenziellen Leads bzw. Kundinnen und Kunden Anklang findet.
  • Die Zielgruppensegmentierung kann dir helfen, personalisierte, individuelle Kundenerlebnisse zu bieten.

 

Wie kannst du dafür sorgen, dass dein Videocontent deine Zielgruppe zu den gewünschten Aktionen motiviert? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Mit verschiedenen Arten von CTAs experimentieren, z. B. visuell und verbal
  • Den CTA auffällig gestalten
  • Einen CTA zu deiner Website einfügen, falls dein Content auf YouTube gehostet wird
  • Deinen CTA mindestens fünfmal über das Video verteilt erwähnen

 

Die Übergabe einer Kundengruppe direkt an das Vertriebsteam ist ein Beispiel für eine mögliche Aktion in welchem Schritt bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?

  • Tracking implementieren
  • Analysieren, wie Besuchende sich auf deiner Website verhalten, und Berichte dazu generieren
  • Diese Informationen zur Segmentierung deiner Kontakte nutzen
  • Segmentierung für das Nurturing nutzen

 

Richtig oder falsch? Bei der Content-Distribution geht es darum, mit deinem Content möglichst viele Personen zu erreichen.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Mithilfe von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung kannst du Fehler ausbügeln und Vertrauen wiederherstellen.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Wenn in einem A/B-Test keine der Varianten statistisch besser abschneidet, wählst du die Version aus, die dir am besten gefällt, und nimmst die entsprechenden Änderungen vor.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Weil die meisten Leute Wert auf Privatsphäre legen, wollen sie nicht, dass Kundenerlebnisse stark personalisiert sind.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Die „unabhängige Variable“ in einem A/B-Test ist die Kontrollversion, also die unveränderte Variante.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Die Verwendung von Informationen über Personen im Inbound-Marketing ist an sich nicht unethisch.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Wenn du Buyer-Persona-Interviews durchführst, sollten die am Verkaufsprozess beteiligten Teammitglieder auf jeden Fall dabei sein.

  • Richtig
  • Falsch

 

In einem Buyer-Persona-Interview versuchst du, Informationen zu allen folgenden Aspekten herauszufinden AUSSER:

  • Onboardingerlebnis
  • Hobbys
  • Kaufverhalten und Vorlieben
  • Blogs, die die Person liest

 

Der Einsatz von Software zum Überprüfen von Tonfall, formaler Sprache und Lesbarkeit ist ein Beispiel wofür?

  • Sauberen Daten
  • Unzuverlässigen, unsauberen Daten
  • Marketingautomatisierung
  • KI

 

Mithilfe welcher Frage kannst du die Bewusstseinsphase definieren?

  • Was sind für deine Käuferinnen und Käufer die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Lösungen?
  • Mit welchen Problemen sehen sich deine Käuferinnen und Käufer konfrontiert?
  • Anhand welcher Kriterien bewerten Käuferinnen und Käufer dein Angebot?
  • Wer muss an der Kaufentscheidung beteiligt werden?

 

Mithilfe welcher Frage kannst du die Überlegungsphase definieren?

  • Was sind die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Lösungen für deine Käuferinnen und Käufer?
  • Mit welchen Problemen sehen sich deine Käuferinnen und Käufer konfrontiert?
  • Wie würden deine Käuferinnen und Käufer ihre Herausforderungen oder Ziele beschreiben?
  • Anhand welcher Kriterien bewerten Käuferinnen und Käufer dein Angebot?

 

Mithilfe welcher Frage kannst du die Entscheidungsphase definieren?

  • Wie würden deine Käuferinnen und Käufer ihre Herausforderungen oder Ziele beschreiben?
  • Was sind mögliche Lösungen für die Herausforderungen und Ziele deiner Käuferinnen und Käufer?
  • Was sind die Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen Lösungen für deine Käuferinnen und Käufer?
  • Anhand welcher Kriterien bewerten Käuferinnen und Käufer dein Angebot?

 

Beim Testen eines neuen Marketingkanals sorgst du mit dem Überprüfen der statistischen Signifikanz dafür, dass:

  • Du eine starke Hypothese aufgestellt hast.
  • Du die richtigen KPIs ausgewählt hast.
  • Du beim nächsten Mal ähnliche Ergebnisse erzielst.
  • Deine Hypothese korrekt ist.

 

Mit welchen Distributionskanälen kannst du dir neue Zielgruppen erschließen? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Onlineforen
  • Social-Media-Werbeanzeigen
  • E-Mail
  • Gastbeiträge

 

Du kümmerst dich um das Marketing für eine Kindertagesstätte. Ein Vater füllt eines deiner Formulare aus, um sein dreijähriges Kind anzumelden. Du fügst ihn der Gruppe „Eltern von Kleinkindern“ hinzu. Wofür ist dies ein Beispiel?

  • Entwicklung einer Buyer-Persona
  • Journey Mapping
  • Implizite Segmentierung
  • Explizite Segmentierung

 

Du arbeitest im Social-Media-Team für einen Trekking-Shop namens Appalachia. Im Unternehmen wurde beschlossen, das Pinterest-Konto der Marke wiederzubeleben und zu versuchen, über diesen Kanal mit Kundinnen und Kunden zu interagieren. Mit welchen Methoden kannst du Inbound-Marketing in den Prozess der Contenterstellung für diesen Kanal einbringen? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Statt immer wieder ähnliche Fotos deiner klassischen (und superbequemen) Wanderstiefel zu posten, zeige, wie Kundinnen und Kunden deine Produkte nutzen.
  • Veröffentliche beeindruckende Fotos von Wanderungen bei Sonnenaufgang und von romantischen Lagerfeuern.
  • Poste dieselben Inhalte wie in deinen Instagram- und Facebook-Konten. Weil dieser Content auf diesen Kanälen Anklang bei Kundinnen und Kunden findet, wird das höchstwahrscheinlich auch auf Pinterest der Fall sein.
  • Probiere verschiedene Markenbotschaften und Konzepte für deinen Content aus, auch wenn sie nicht vollkommen zu deiner Marke passen. Selbst wenn die Inhalte nicht im Einklang mit deiner Marke stehen, wirst du deine Nische schon finden. Im schlimmsten Fall hast du ein paar Beiträge, die nichts bringen.
  • Kuratiere Pinterest-Pinnwände rund um die Interessen deiner Zielgruppe – zum Beispiel beliebte Wanderstrecken und Reiseziele.

 

Du arbeitest in einem Team, dass bei einer Weinhandlung namens „Fass ohne Boden“ für die Leadgenerierung verantwortlich ist. Du hast festgestellt, dass die Öffnungsrate deiner E-Mails in den letzten Monaten zurückgegangen ist. Welche Schritte kannst du als Erstes unternehmen, um dieses Problem zu lösen?

  • Du sendest ab sofort keine E-Mails mehr. Offensichtlich haben die Angeschriebenen kein Interesse mehr.
  • Du verlagerst alle E-Mail-Marketingressourcen auf soziale Netzwerke wie TikTok, um zu testen, ob deine Zielgruppe dort lieber interagiert.
  • Du beginnst mit A/B-Tests für Elemente wie die Betreffzeile, um festzustellen, ob sich die Öffnungsrate damit verbessern lässt. Wenn sich dadurch nichts ändert, könntest du mit ausgewählten Kundinnen und Kunden sprechen, um mehr herauszufinden.
  • Du sendest weiterhin deine E-Mails. Vermutlich handelt es sich um eine jahreszeitliche Schwankung und du musst dir erstmal keine Sorgen machen.

 

Du hast gerade bei einem neuen Modehändler angefangen und arbeitest dort im Team, das für den Blog zuständig ist. Welche Strategien kannst du anwenden, um deine Zielgruppe zu erreichen und ihr Interesse zu wecken? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Deine Persona genau kennen und herausfinden, worüber sie gerne lesen möchte
  • Eine individuelle Brand Voice entwickeln
  • Mindestens einen Blogartikel pro Tag veröffentlichen, um der Zielgruppe zu zeigen, dass die Marke ein Vordenker ist
  • Ein Bloglayout verwenden, das es der Leserschaft erleichtert, Evergreen-Content (Inhalte, die nicht schnell altern) zu finden

 

Die Entwicklung eines Ziels für die Content-Distribution beginnt damit, den Zweck der Verbreitung deiner Inhalte zu identifizieren. Mithilfe welcher Fragen kannst du den Zweck leichter identifizieren? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Warum teilst du diese Inhalte?
  • Was willst du mit den Werbemaßnahmen erreichen?
  • Welche Art von Content teilst du?
  • Welche Distributionskanäle willst du nutzen?

 

Vervollständige diesen Satz: Im Konzept „Erst mit Geschossen, dann mit Kanonenkugeln feuern“ stehen Geschosse für _____ und Kanonenkugeln für _____.

  • nicht bewährte Ideen; bewährte Treffer
  • bewährte Treffer; nicht bewährte Ideen
  • kleine, bewährte Ideen; große Treffer
  • große Treffer; kleine, bewährte Ideen

 

Vervollständige diesen Satz: Die meisten Tools arbeiten mit einem Konfidenzniveau von ______, um festzustellen, welche Variante in einem A/B-Test besser abschneidet.

  • 78 %
  • 85 %
  • 90 %
  • 95 %

 

Auf welche Phase des Marketing-Flywheels solltest du dich konzentrieren, wenn du den Customer Lifetime Value verbessern möchtest?

  • Anziehen
  • Interagieren
  • Begeistern
  • Überlegen

 

Die Auswahl eines Web-Analytics-Tools ist Teil welchen Schritts bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?

  • Definieren, welche Interaktionen du beobachten möchtest
  • Tracking implementieren
  • Analysieren, wie Besuchende sich auf deiner Website verhalten, und Berichte dazu generieren
  • Diese Informationen zur Segmentierung deiner Kontakte nutzen

 

Richtig oder falsch? Es ist durchaus angebracht, für Buyer-Persona-Interviews finanzielle Anreize anzubieten.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Du solltest mindestens drei Buyer-Personas haben.

  • Richtig
  • Falsch

 

Der Einsatz von Software, um jede Person, die ein bestimmtes E-Book heruntergeladen hat, in eine einmonatige E-Mail-Kampagne aufzunehmen, ist ein Beispiel wofür?

  • Marketingautomatisierung
  • KI
  • Saubere Daten
  • Unzuverlässige, unsaubere Daten

 

Bei welchen Distributionskanälen hast du die größte Kontrolle über deinen Content? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Gastbeiträge
  • Influencer-Anzeigen
  • Website
  • E-Mail

 

Du kümmerst dich um das Marketing für eine Seniorenwohnanlage. Die Einteilung von Interessierten, die mehrere Landingpages zu verschiedenen Wohnformen innerhalb der Anlage besuchen, in die Gruppe „Personen, die kurz vor dem Ruhestand stehen“ ist ein Beispiel wofür?

  • Entwicklung einer Buyer-Persona
  • Journey Mapping
  • Impliziter Segmentierung
  • Expliziter Segmentierung

 

Hundebesitzerin Hannah hat kürzlich einen Hund bekommen, hat aber Schwierigkeiten da ihr Hund beim Gassigehen oft jault und bellt. Nach ein paar Google-Suchen entscheidet sie sich für professionelle Hilfe, ist sich aber unsicher, ob sie eine Hundeschule oder einen personalisierten Trainer in Anspruch nehmen soll. Hannah vertraut Empfehlungen und Google-Rezensionen. Welcher Content wäre für sie in der Überlegungsphase am hilfreichsten?

  • Ein Test mit Fragen zum Verhalten ihres Hundes, der klärt, worunter der Hund leidet
  • Ein Blogartikel, in dem beschrieben wird, was Hundeschulen, Verhaltenstraining für Hunde und Tierarztpraxen leisten können und wie sie sich unterscheiden
  • Ein YouTube-Video mit Tipps zur gesunden Hundeernährung
  • Eine Fallstudie, in der beschrieben wird, wie ein Unternehmen einem erstmaligen Hundebesitzer geholfen hat, die Ängstlichkeit des Hundes abzubauen und seinen Gehorsam zu verbessern

 

Hundebesitzerin Hannah hat kürzlich einen Hund bekommen, hat aber Schwierigkeiten da ihr Hund beim Gassigehen oft jault und bellt. Nach ein paar Google-Suchen entscheidet sie sich für professionelle Hilfe, ist sich aber unsicher, ob sie eine Hundeschule oder einen personalisierten Trainer in Anspruch nehmen soll. Hannah vertraut Empfehlungen und Google-Rezensionen. Welcher Content wäre für sie in der Entscheidungsphase am hilfreichsten?

  • Ein Test mit Fragen zum Verhalten ihres Hundes, der klärt, worunter der Hund leidet
  • Ein YouTube-Video mit Tipps zur gesunden Hundeernährung
  • Ein Blogartikel, in dem beschrieben wird, was Hundeschulen, Verhaltenstraining für Hunde und Tierarztpraxen leisten können und wie sie sich unterscheiden
  • Eine Fallstudie, in der beschrieben wird, wie ein Unternehmen einem erstmaligen Hundebesitzer geholfen hat, die Ängstlichkeit des Hundes abzubauen und seinen Gehorsam zu verbessern

 

Das Bemerken von Schwankungen bei bestimmten Verhaltensweisen und deren Quantifizierung ist ein Beispiel für welchen Schritt bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?

  • Definieren, welche Interaktionen du beobachten wollen
  • Tracking implementieren
  • Analysieren, wie Besuchende sich auf deiner Website verhalten, und Berichte dazu generieren
  • Segmentierung für das Nurturing nutzen

 

In dem folgenden Ziel für die Content-Distribution fehlt eines der Elemente von SMART-Zielen. Welches? // Da wir mit unserem letzten E-Book 300 Leads generiert haben, wollen wir 400 Leads generieren, wenn wir unser nächstes E-Book promoten. Damit unterstützen wir unsere Inbound-Marketing-Initiativen, die darauf abzielen, in diesem Jahr die Anzahl unserer qualifizierten Leads zu steigern.

  • Measurable (messbar)
  • Attainable (erreichbar)
  • Relevant (relevant)
  • Time-bound (termingebunden)

 

Richtig oder falsch? Mithilfe von Buyer-Personas kannst du die bevorzugten Kanäle deiner Zielgruppe für die Content-Distribution identifizieren.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Mithilfe von Kundensegmentierung kannst du Kontakte besser verstehen, und beim verhaltensorientierten Marketing kategorisierst du sie anhand der gewonnenen Erkenntnisse.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Die effektivste Methode, jemanden um die Teilnahme an einem Buyer-Persona-Interview zu bitten, ist ein Telefonanruf.

  • Richtig
  • Falsch

 

Welchen Schritt solltest du immer in deinen Workflow für die Erstellung von Content integrieren?

  • Überarbeitung
  • Schreiben
  • Design
  • Verbreitung

 

Deine Chefin bittet dich, Feedback einzuholen, um die bevorzugten Kanäle deiner Zielgruppe zu identifizieren. Wie kannst du genaues Feedback einholen? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Umfragen in Social Media durchführen
  • Mit deinem Marketingteam sprechen
  • Fokusgruppen mit Kundinnen und Kunden durchführen
  • Onlineumfragen veröffentlichen

 

Richtig oder falsch? Dies ist ein Beispiel für eine Person, die sich in der Entscheidungsphase ihrer Buyer’s Journey befindet. // Hundebesitzerin Hannah hat Schwierigkeiten, wenn sie mit ihrem Hund in der Nachbarschaft Gassi geht.

  • Richtig
  • Falsch

 

Vervollständige diesen Satz: Eine negative Persona ist eine Person, _______.

  • die nicht gut zu deinem Unternehmen passt
  • die schlecht über dein Unternehmen spricht
  • die das genaue Gegenteil deiner Buyer-Persona ist
  • mit der du noch nie sprechen konntest

 

Die Nutzung von bereits verfügbaren Daten ist Teil welchen Schritts bei der Implementierung von verhaltensorientiertem Marketing und Kundensegmentierung?

  • Definieren, welche Interaktionen du beobachten möchtest
  • Tracking implementieren
  • Analysieren, wie Besuchende sich auf deiner Website verhalten, und Berichte dazu generieren
  • Diese Informationen zur Segmentierung deiner Kontakte nutzen

 

Richtig oder falsch? Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die Aufgaben basierend auf Wenn-Dann-Aussagen ausführt.

  • Richtig
  • Falsch

 

Richtig oder falsch? Statistische Signifikanz ist ein optionales Element von A/B-Tests.

  • Richtig
  • Falsch

 

 

Jetzt downloaden!

 

Wie viele Buyer-Persona-Interviews solltest du nach Möglichkeit durchführen?

Mai 24, 2024 By Vicen Martinez

Wie viele Buyer-Persona-Interviews solltest du nach Möglichkeit durchführen?

  • 1–2
  • 8–10
  • 30–40
  • Es gibt keine ideale Zahl von Buyer-Persona-Interviews.

 

Erläuterung:

Die korrekte Antwort lautet: ‘8–10’. Dies liegt daran, dass eine ausreichende Anzahl von Buyer-Persona-Interviews erforderlich ist, um eine fundierte und umfassende Einsicht in die verschiedenen Segmente deiner Zielgruppe zu gewinnen. Mit 8–10 Interviews kannst du ein breites Spektrum an Informationen sammeln, das sowohl gemeinsame Merkmale als auch individuelle Unterschiede zwischen den verschiedenen Personas umfasst. Indem du mehrere Interviews durchführst, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, eine konsistente und repräsentative Perspektive zu erhalten, die es dir ermöglicht, aussagekräftige Buyer-Personas zu entwickeln. Weniger Interviews könnten zu einer unzureichenden Datenbasis führen, während deutlich mehr Interviews Zeit und Ressourcen beanspruchen könnten, ohne signifikante zusätzliche Erkenntnisse zu liefern. Daher ist die Zielspanne von 8–10 Interviews eine praktikable und effektive Methode, um eine solide Basis für die Entwicklung von Buyer-Personas zu schaffen.

 

Kategorie: Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Wie sieht die Gewichtung im linearen Attribution-Modell aus?

Mai 24, 2024 By Vicen Martinez

Wie sieht die Gewichtung im linearen Attribution-Modell aus?

  • Allen Interaktionen, die vor der Conversion durchgeführt wurden, wird der gleiche Anteil zugeschrieben.
  • Der ersten Interaktion, der Interaktion, die den Kontakt erstellt hat, der Interaktion, die den Deal erstellt hat, sowie der Interaktion, die den Deal abgeschlossen hat, wird jeweils ein Anteil von 22,5 % zugeschrieben. Die restlichen 10 % werden gleichmäßig auf die verbleibenden Interaktionen verteilt.
  • Den Interaktionen, die zeitlich näher an der Conversion lagen, wird ein größerer Anteil zugeschrieben.
  • Der letzten Interaktion, die zu einer Conversion wie einem gewonnenen Abschluss geführt hat, wird ein Anteil von 100 % zugeschrieben.

 

Erläuterung:

Die richtige Antwort lautet: ‘Allen Interaktionen, die vor der Conversion durchgeführt wurden, wird der gleiche Anteil zugeschrieben.’ Im linearen Attribution-Modell wird jedem Touchpoint, der vor der Konvertierung stattgefunden hat, die gleiche Bedeutung beigemessen. Das bedeutet, dass jeder Kontaktpunkt oder jede Interaktion auf dem Weg zur Conversion gleich gewichtet wird, unabhängig davon, ob es sich um den ersten oder den letzten Kontakt handelt. Diese Methode ist nützlich, um den Beitrag jedes einzelnen Berührungspunkts zum Endziel zu erfassen, da sie vermeidet, dass bestimmte Interaktionen überbewertet werden, wie es beispielsweise im Fall des linearen Modells der ersten oder letzten Berührung der Fall ist. Durch die Gleichverteilung der Gewichtung auf alle Interaktionen werden alle Schritte im Kundenreise gleichmäßig berücksichtigt, was zu einer ausgewogeneren Sicht auf den Einfluss der Marketingkanäle führt.

 

Kategorie: Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Wie sieht die Gewichtung im Attribution-Modell „Vollständiger Pfad“ aus?

Mai 24, 2024 By Vicen Martinez

Wie sieht die Gewichtung im Attribution-Modell „Vollständiger Pfad“ aus?

  • Allen Interaktionen, die vor der Conversion durchgeführt wurden, wird der gleiche Anteil zugeschrieben.
  • Der ersten Interaktion, der Interaktion, die den Kontakt erstellt hat, der Interaktion, die den Deal erstellt hat, sowie der Interaktion, die den Deal abgeschlossen hat, wird jeweils ein Anteil von 22,5 % zugeschrieben. Die restlichen 10 % werden gleichmäßig auf die verbleibenden Interaktionen verteilt.
  • Den Interaktionen, die zeitlich näher an der Conversion lagen, wird ein größerer Anteil zugeschrieben.
  • Der letzten Interaktion, die zu einer Conversion wie einem gewonnenen Abschluss geführt hat, wird ein Anteil von 100 % zugeschrieben.

 

Erläuterung:

Die korrekte Antwort ist: Der ersten Interaktion, der Interaktion, die den Kontakt erstellt hat, der Interaktion, die den Deal erstellt hat, sowie der Interaktion, die den Deal abgeschlossen hat, wird jeweils ein Anteil von 22,5 % zugeschrieben. Die restlichen 10 % werden gleichmäßig auf die verbleibenden Interaktionen verteilt. Im Attribution-Modell ‘Vollständiger Pfad’ wird die Gewichtung der Interaktionen so verteilt, dass der ersten Interaktion, der Interaktion, die den Kontakt erstellt hat, der Interaktion, die den Deal erstellt hat, sowie der Interaktion, die den Deal abgeschlossen hat, jeweils ein Anteil von 22,5 % zugeschrieben wird. Dies spiegelt die Bedeutung dieser Schlüsselinteraktionen im gesamten Kundenpfad wider. Die restlichen 10 % werden gleichmäßig auf die verbleibenden Interaktionen verteilt, um ihren Beitrag zur Conversion zu berücksichtigen. Diese Gewichtung ermöglicht es, den Einfluss verschiedener Interaktionen im gesamten Kundenpfad angemessen zu berücksichtigen und eine ausgewogene Bewertung vorzunehmen.

 

Kategorie: Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Wie legst du ein effektives Ziel für die Content-Distribution fest? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

Mai 23, 2024 By Vicen Martinez

Wie legst du ein effektives Ziel für die Content-Distribution fest? Wähle alle zutreffenden Antworten aus.

  • Du bestimmst die verantwortlichen Personen.
  • Du identifizierst einen Zweck.
  • Du achtest darauf, dass es mit dem Vertrieb abgestimmt ist.
  • Du formulierst ein SMART-Ziel.

 

Erläuterung:

Die richtigen Antworten sind ‘Du identifizierst einen Zweck’ und ‘Du formulierst ein SMART-Ziel’. Um ein effektives Ziel für die Content-Distribution festzulegen, ist es zunächst wichtig, einen klaren Zweck oder eine Zielsetzung zu identifizieren. Dieser Zweck kann beispielsweise darin bestehen, die Markenbekanntheit zu steigern, Leads zu generieren oder den Traffic auf der Website zu erhöhen. Anschließend ist es ratsam, ein SMART-Ziel zu formulieren, das spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden ist. Durch die Anwendung des SMART-Konzepts wird das Ziel präziser definiert und die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es effektiv umgesetzt wird. Das Festlegen verantwortlicher Personen und die Abstimmung mit dem Vertrieb sind ebenfalls wichtige Aspekte des Content-Distributionsprozesses, jedoch sind sie nicht unmittelbar mit dem Festlegen eines Ziels verbunden.

 

Kategorie: Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Wie lange sollten Buyer-Persona-Interviews ungefähr dauern?

Mai 23, 2024 By Vicen Martinez

Wie lange sollten Buyer-Persona-Interviews ungefähr dauern?

  • 10 Minuten
  • 1 Stunde
  • 20 Minuten
  • 20 Minuten einmal pro Woche während eines Monats

 

Erläuterung: Die ausgewählte Antwort ‘20 Minuten’ ist korrekt. Buyer-Persona-Interviews sollten lang genug sein, um relevante Informationen von den Befragten zu sammeln, aber nicht so lang, dass sie ermüdend werden oder zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Eine Dauer von etwa 20 Minuten ermöglicht es, wichtige Fragen zu stellen, um Einblicke in die Bedürfnisse, Herausforderungen, Ziele und Präferenzen der Zielgruppe zu erhalten, ohne die Aufmerksamkeit der Befragten zu überstrapazieren. In diesem Zeitrahmen können die Interviewenden genügend Informationen sammeln, um fundierte Entscheidungen über Marketingstrategien und -taktiken zu treffen, während die Befragten nicht zu lange an einem Interview festhalten müssen, was ihre Bereitschaft zur Teilnahme an zukünftigen Befragungen erhöhen kann. Somit ermöglicht eine Dauer von etwa 20 Minuten eine effiziente und aussagekräftige Datensammlung für die Erstellung und Aktualisierung von Buyer-Personas.

 

Kategorie: Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

Wie kannst du mehrere Ziele für die Content-Distribution verwalten?

Mai 23, 2024 By Vicen Martinez

Wie kannst du mehrere Ziele für die Content-Distribution verwalten?

  • Identifiziere dein primäres Ziel gegenüber allen sekundären Zielen.
  • Weise jedem deiner Ziele eine dafür verantwortliche Person zu.
  • Identifiziere dein primäres Ziel und ignoriere alle anderen Ziele.
  • Ändere dein Ziel, weil du nicht mehrere Initiativen gleichzeitig durchführen kannst.

 

Erläuterung:

Die richtige Antwort ist ‘Identifiziere dein primäres Ziel gegenüber allen sekundären Zielen.’ Wenn du mehrere Ziele für die Content-Distribution verwalten möchtest, ist es wichtig, dein primäres Ziel von den sekundären Zielen zu unterscheiden. Indem du dein primäres Ziel identifizierst, kannst du sicherstellen, dass deine Bemühungen darauf ausgerichtet sind, dieses Hauptziel zu erreichen, während du gleichzeitig die sekundären Ziele im Blick behältst, um sicherzustellen, dass sie nicht vernachlässigt werden. Dies ermöglicht eine klare Fokussierung und Priorisierung bei der Content-Distribution, was zu effektiveren Ergebnissen führen kann. Während es wichtig ist, mehrere Ziele zu berücksichtigen, ist es entscheidend, ein Hauptziel zu haben, das als Leitfaden für deine Strategie dient und die Richtung deiner Bemühungen bestimmt.

 

Kategorie: Antworten auf die HubSpot-Zertifizierungsprüfung Inbound-Marketing

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 18
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Verwenden Sie es, um Antworten zu finden



Das Suchen in unserem PDF mit den richtigen Antworten ist einfacher und Sie können Zeit sparen.

Verschwenden Sie keine Zeit, bereiten Sie Ihre Prüfung vor und anstatt Antworten einzeln zu suchen, Antworten, die Sie nicht finden oder wahrscheinlich nicht enthalten.

 

Jetzt downloaden!

ABONNIEREN UND ERHALTEN:

Nachrichten und Aktionen.
Tipps für Ihre Prüfungen.

 

ABONNIEREN
  • Startseite
  • Questions
  • Exams Answers
    • Google Ads
      • Suchmaschinenwerbung
      • Displaywerbung
      • Shopping
      • Videowerbung
      • Leistungsanalyse
      • App-Marketing
      • Creatives
      • Offline-Umsatz steigern
      • KI-gestützte leistungsorientierte Anzeigen
      • Search professional
      • Display professional
      • Video Professional
    • Google Analytics
      • Google Analytics (GA4)
      • Google Analytics Individuelle Qualifikation
      • Analytics Academy
        • Google Analytics für Anfänger
        • Google Analytics für Fortgeschrittene
        • Google Tag Manager-Grundlagen
        • Google Analytics 360
    • Google Marketing Platforms
      • Campaign Manager 360
      • Creative
      • Display & Video 360
      • Search Ads 360
      • Conversion optimierung
      • Privacy for Agencies and Partners
    • HubSpot
      • Inbound-Methodik
      • Inbound-Marketing
      • Marketing-Software
      • Sales Software
      • Content-Marketing
      • CMS Hub für Marketer
      • Reibungsloser Vertrieb
      • Inbound-Sales
      • E-Mail-Marketing
      • Service Software
      • Digitale Marketing
      • Social Media Marketing
      • Inbound-Marketing-Optimierung
      • Reporting
    • YouTube
      • Monetarisierung von Inhalten
      • Eigentumsrechte an Inhalten
      • Music
      • Music für die Rechteverwaltung
    • Google Educator
      • Level 1
      • Level 2
      • GFE Trainer Skills
    • Amazon
      • Twitch Gameplan
      • DSP-Zertifizierung
      • DSP-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ad Server-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ads Retail-Zertifizierung
      • Ads Retail-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Marketing Cloud-Zertifizierung
      • Video-Anzeigen
      • Gesponserten Anzeigen
      • Anzeigenserver-Zertifizierung
      • Advertising-Grundlagen
      • Ads-Kampagnenplanung
    • LinkedIn
      • Marketing Solutions
      • Marketingstrategie
      • Content und Anzeigengestaltung
    • Google
      • Grundlagen des Onlinemarketings
  • Contact

Fühlen Sie sich frei, uns zu unterstützen!

Geben Sie uns einen Tipp für einen Kaffee ☕, Bier 🍺, pizza 🍕, … 🙂

 

Gib uns einen Tipp

 

  • Terms of Use
  • Privacy policy
  • Cookies policy
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Our partners (including Google) may store, share and manage your data to deliver personalized ads. Read More
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN