• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

CertificationAnswers

Wir helfen Ihnen, sich vorzubereiten und Ihre Marketing-Online-Zertifizierungsprüfungen zu bestehen

EN FR ES DE IT PT RU PL NL TR JA

  • Startseite
  • Questions
  • Exams Answers
    • Google Ads
      • Suchmaschinenwerbung
      • Displaywerbung
      • Shopping
      • Videowerbung
      • Leistungsanalyse
      • App-Marketing
      • Creatives
      • Offline-Umsatz steigern
      • KI-gestützte leistungsorientierte Anzeigen
      • Search professional
      • Display professional
      • Video Professional
    • Google Analytics
      • Google Analytics (GA4)
      • Google Analytics Individuelle Qualifikation
      • Analytics Academy
        • Google Analytics für Anfänger
        • Google Analytics für Fortgeschrittene
        • Google Tag Manager-Grundlagen
        • Google Analytics 360
    • Google Marketing Platforms
      • Campaign Manager 360
      • Creative
      • Display & Video 360
      • Search Ads 360
      • Conversion optimierung
      • Privacy for Agencies and Partners
    • HubSpot
      • Inbound-Methodik
      • Inbound-Marketing
      • Marketing-Software
      • Sales Software
      • Content-Marketing
      • CMS Hub für Marketer
      • Reibungsloser Vertrieb
      • Inbound-Sales
      • E-Mail-Marketing
      • Service Software
      • Digitale Marketing
      • Social Media Marketing
      • Inbound-Marketing-Optimierung
      • Reporting
    • YouTube
      • Monetarisierung von Inhalten
      • Eigentumsrechte an Inhalten
      • Music
      • Music für die Rechteverwaltung
    • Google Educator
      • Level 1
      • Level 2
      • GFE Trainer Skills
    • Amazon
      • Twitch Gameplan
      • DSP-Zertifizierung
      • DSP-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ad Server-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ads Retail-Zertifizierung
      • Ads Retail-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Marketing Cloud-Zertifizierung
      • Video-Anzeigen
      • Gesponserten Anzeigen
      • Anzeigenserver-Zertifizierung
      • Advertising-Grundlagen
      • Ads-Kampagnenplanung
    • LinkedIn
      • Marketing Solutions
      • Marketingstrategie
      • Content und Anzeigengestaltung
    • Google
      • Grundlagen des Onlinemarketings
  • Contact

Home » Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

  • 100 Fragen (Pool: ~120 Fragen)
  • 120 Minuten Zeit
  • min. 80% der Fragen müssen richtig beantwortet werden
  • Anbieter: Google Academy for Ads
  • Zertifikat gültig: 1 Jahr
  • Zielgruppe: Online Marketing Manager (SEA)

 

Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Questions:

 

Der Marketingleiter eines Elektroautohändlers hat vor Kurzem das Marketingziel „Leads“ für seine Google-Suchkampagne festgelegt. Was kann er damit erreichen?

  • Er kann so die Anzahl der Newsletter-Anmeldungen erhöhen.
  • Er kann so potenzielle Kunden zum Kauf eines Elektroautos bewegen.
  • Er kann so mehr Websitebesucher gewinnen.
  • Er kann so Videos bewerben, die die Unternehmensmission illustrieren.

 

Sie möchten verschiedene Kombinationen von Anzeigentiteln und Textzeilen testen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Das Marketingteam empfiehlt Ihnen responsive Suchanzeigen. Welche zwei Vorteile entstehen Ihnen dadurch?

  • Höhere Flexibilität
  • Reduzierte voraussichtliche Klickrate
  • Mehr Relevanz
  • Längere Kauftrichter
  • Weniger Klickbetrug

 

Mit welchen drei Signalen werden bei weitgehend passenden Keywords Suchanzeigen mit Anfragen abgeglichen?

  • Standort
  • Smart Bidding
  • Sprache
  • Geräte
  • Interessen

 

Welche zwei Assettypen können auch als automatisch erstellte Assets auf Kontoebene angezeigt werden?

  • Dynamische Zusatzinformationen
  • Dynamische Sitelinks
  • Zusatzinformationen mit Angeboten
  • Anruf-Asset

 

Welche Vorteile bietet Smart Bidding mit weitgehend passenden Keywords?

  • Bei Smart Bidding mit weitgehend passenden Keywords nehmen Sie nur an den geeigneten Auktionen mit dem passenden Gebot und für die gewünschte Zielgruppe teil. Dazu werden Kontextsignale zu Auktionszeiten - erkannt.
  • Smart Bidding mit weitgehend passenden Keywords bestimmt mit Ihrem Budget geeignete Auktionen mit dem passenden Gebot und für die gewünschte Zielgruppe.
  • Smart Bidding mit weitgehend passenden Keywords bestimmt mit Ihren Landingpages geeignete Auktionen mit dem passenden Gebot und für die gewünschte Zielgruppe.
  • Smart Bidding mit weitgehend passenden Keywords bestimmt mit Ihrem Anzeigengruppennamen geeignete Auktionen mit dem passenden Gebot und für die gewünschte Zielgruppe.

 

Sie möchten mit der automatisierten Gebotseinstellung einen effizienteren Prozess für die Kampagnenverwaltung erzielen.

  • Welche drei Möglichkeiten bietet diese Einstellung, um die Effizienz zu steigern?
  • Für jede einzelne Auktion wird das geeignete Gebot festgelegt.
  • Zeit und Marketingressourcen werden eingespart.
  • Es werden sehr viele Signale berücksichtigt, um die Nutzerabsicht zu ermitteln.
  • Zu bestimmten Tageszeiten werden manuelle Gebote abgegeben.
  • Minimale und maximale Gebotswerte werden basierend auf dem Tagesbudget festgelegt.

 

James hat eine Google-Suchanzeige mit einem Gebot von 5 € erstellt. Zwei andere Werbetreibende, deren Anzeigen ebenfalls an der Auktion teilnehmen, haben Gebote von jeweils 2,50 € und 2 € festgelegt. Wie viel bezahlt James, wenn er die Auktion gewinnt?

  • 2,51 €
  • 5 €
  • 2,5 €
  • 4,5 €

 

Sie nutzen weitgehend passende Keywords, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Welche drei Best Practices sollten Sie beachten?

  • Ein gemeinsames Thema für alle Anzeigengruppen verwenden
  • Responsive Suchanzeigen und KI‑basierte Creatives verwenden
  • Für Markenkampagnen weitgehend passende Keywords mit Markeneinschränkungen verwenden
  • Genau passende Keywords kampagnenübergreifend durch weitgehend passende Keywords ergänzen
  • Weitgehend passende Keywords mit manueller Gebotseinstellung kombinieren, um die Reichweite Ihrer Kampagne zu maximieren

 

Ein Marketingleiter führt eine Google-Suchkampagne durch, um potenzielle Kunden zu erreichen, die online nach Campingausrüstung suchen.

  • Was ist der Hauptvorteil einer effektiv verwalteten Google-Suchkampagne?
  • Suchanzeigen können potenziellen Kunden präsentiert werden, die relevante Suchanfragen stellen.
  • Suchanzeigen können in den organischen Suchergebnissen erscheinen.
  • Suchanzeigen können Videos von relevanten Produkten enthalten.
  • Über Suchanzeigen können automatisch weiterführende Informationen an potenzielle Kunden gesendet werden.

 

Ein Elektronikunternehmen bringt einen neuen sprachgesteuerten Fernseher auf den Markt. Das Unternehmen nutzt in seiner Suchkampagne die Option „Passende Wortgruppe“ mit den Keywords „fernseher“, „bedienungshilfe“ und „sprache“. Welchen Vorteil erzielt das Unternehmen mit der Keyword-Option „Passende Wortgruppe“?

  • Die Anzeige ist zu sehen, wenn Suchbegriffe die Bedeutung des Keywords enthalten.
  • Die Anzeige ist zu sehen, wenn Suchbegriffe einen Bezug zu dem Keyword haben.
  • Die Anzeige ist zu sehen, wenn Suchbegriffe dieselbe Bedeutung wie das Keyword haben.
  • Die Anzeige ist nur zu sehen, wenn ein Nutzer exakt alle drei Keywords eingibt.

 

Wo können Sie Ihren Gebotsstatus, Ihren Leistungstrend im Lauf der Zeit und den Bericht zur Conversion-Verzögerung einsehen?

  • Bericht zu Gebotsstrategien
  • Leistungsstrategieplaner
  • Bericht zu Gebotskeywords
  • Auktionsanalyse

 

Wie wird bestimmt, ob eine Suchanzeige in den Ergebnissen ausgeliefert wird, und in welcher Position?

  • Mit dem Anzeigenrang, der auf Basis verschiedener Faktoren nützliche Anzeigen bestimmt.
  • Mit Geboten, also wie viel Werbetreibende für einen Klick zahlen müssen.
  • Mit der Anzeigenqualität, die auf Anzeigen- und Websiterelevanz basiert.
  • Mit der Asset-Auswirkung. Dazu zählen Sitelinks und Bild-Assets.

 

Wie viele responsive Suchanzeigen können Sie in Google Ads haben?

  • Sie können drei aktive responsive Suchanzeigen pro Anzeigengruppe haben. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten oder zweiten Anzeigentitel oder als erste - Textzeile eingeben.
  • Sie können sechs aktive responsive Suchanzeigen pro Anzeigengruppe haben. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten oder zweiten Anzeigentitel oder als erste - Textzeile eingeben.
  • Die Anzahl der aktiven responsiven Suchanzeigen pro Anzeigengruppe ist unbegrenzt. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten oder zweiten Anzeigentitel oder als - erste Textzeile eingeben.
  • Sie können fünf aktive responsive Suchanzeigen pro Anzeigengruppe haben. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten Anzeigentitel, zweiten Anzeigentitel und als erste - Textzeile eingeben.

 

Wie können Werbetreibende den Optimierungsfaktor erfolgreich einsetzen?

  • Verbesserungen an Kampagnen werden schneller umgesetzt.
  • Kampagnen werden bestimmt, für die Verbesserungen priorisiert werden sollen.
  • Die KI von Google plant Kampagnen ohne menschliches Zutun.
  • Kampagnenbudget wird für Marketingsteams dokumentiert.

 

Was sind drei effektive Möglichkeiten, mit denen Werbetreibende Empfehlungen anwenden und so den Optimierungsfaktor beeinflussen können?

  • Einzelne Empfehlungen innerhalb jeder Kategorie prüfen und anwenden
  • Das automatische Anwenden ausgewählter Empfehlungen aktivieren
  • Mithilfe von „Alle anwenden“ jede Empfehlung mit einem Klick implementieren
  • Empfehlungen prüfen und in den Kampagneneinstellungen Anpassungen vornehmen
  • Einzelne Empfehlungen im Keyword-Bericht prüfen und anwenden

 

Nennen Sie drei Vorteile von automatisch angewendeten Empfehlungen.

  • Sie implementieren regelmäßig Best Practices für Ihre Google Ads-Konten.
  • Verbesserte Kampagnenleistung.
  • Sie können diese aktivieren, ohne Ihr Budget zu erhöhen.
  • Sie implementieren automatisch responsive Suchanzeigen.
  • Sie aktivieren automatisch Smart Bidding.

 

Ihr Kunde ist Inhaber eines Unternehmens, das spezielle Wander- und Kletterausrüstung herstellt. Sein Marktanteil ist gering, er möchte sein Unternehmen jedoch vergrößern. Mit welchen zwei Arten von Google Ads-Kampagnen kann er die Präsenz seiner Marke im Web erhöhen und potenzielle Kunden erreichen, die sich für seine Produkte interessieren?.

  • Discovery-Kampagnen
  • Suchkampagnen
  • Videokampagnen
  • Performance Max-Kampagnen

 

Welche zwei Vorteile entstehen, wenn weitgehend passende Keywords, Smart Bidding und responsive Suchanzeigen zusammen verwendet werden?

  • Werbetreibende können die dadurch eingesparte Zeit für ihre wichtigsten Prioritäten nutzen.
  • Werbetreibende können so die richtigen Nutzer mit dem richtigen Preis mit relevanten Anzeigen ansprechen.
  • Werbetreibende müssen Suchkampagnen nicht mehr optimieren.
  • Anzeigentitel werden automatisch basierend auf den Websites der Werbetreibenden erstellt.

 

Ihre Marketingagentur hat eine ansprechende Anzeige erstellt, die im Verhältnis zu den Impressionen viele Klicks generiert. Wie kann sich das auf eine Google Ads-Auktion auswirken?

  • Die höhere voraussichtliche Klickrate kann zu einem höheren Anzeigenrang führen.
  • Durch die Qualität der Anzeige kann der Cost-per-Click der Anzeige um mindestens 40 % gesenkt werden.
  • Die Anzeige kann zu einem höheren Cost-per-Click für den Werbetreibenden führen.
  • Der Werbetreibende kann mehr Gebote in der Auktion erhalten.

 

Google Ads soll Unternehmen online zum Erfolg verhelfen. Um dies zu erreichen, beruht Werbung bei Google Ads auf drei Grundprinzipien. Wie lauten diese Prinzipien?

  • Relevanz, Kontrolle und Ergebnisse
  • Einfluss, Bekanntheit und Werbung
  • Umsatz, Kaufbereitschaft und Integrität
  • Wachstum, Reichweite und Zugriffe

 

Thilo möchte seine Google-Suchkampagne optimieren. Auf der Google Ads-Seite „Empfehlungen” verzeichnet seine Google-Suchkampagne einen Optimierungsfaktor von 75 % Was bedeutet das?

  • Die Leistung der Kampagne kann um 25 % verbessert werden, wenn die aufgeführten Empfehlungen befolgt werden.
  • Die Kampagne verzeichnet eine bessere Leistung als 75 % aller anderen Suchkampagnen.
  • Die Kampagne muss um 75 % verbessert werden, um eine optimale Leistung zu erreichen.
  • Die Kampagne liegt mit ihrer Leistung 25 % unter dem Budget.

 

Welches sind die beiden aktuellen Kampagnentypen ohne Keywords, mit denen Werbetreibende ihre inkrementelle Reichweite erhöhen können?

  • Dynamische Suchanzeigen
  • Performance Max-Kampagnen
  • Responsive Suchanzeigen
  • Erweiterte Textanzeigen

 

Mit welchen drei Lösungen können Sie bei der Verwendung von wertbezogenen Geboten solidere Conversion-Analysegrundlagen ausarbeiten?

  • Globales, websiteweites Tagging
  • Erweiterte Conversions
  • Einwilligungsmodus
  • Weitgehend passende Keywords
  • Smart Bidding

 

Welche drei Faktoren beeinflussen die Anzeigenqualität einer Suchanzeige zum Zeitpunkt der Auktion?

  • Voraussichtliche Klickrate
  • Benutzerfreundlichkeit auf der Landingpage der Anzeige
  • Anzeigenrelevanz
  • Anzeigenrang
  • Gebotsstrategie

 

Welche Aufgabe wird vom Leistungsplaner automatisch ausgeführt?

  • Ihr Anzeigenbudget wird festgelegt, um den höchstmöglichen Umsatz zu erzielen.
  • Es werden Prognosen erstellt, wie sich Ihre aktuellen Kampagnen entwickeln.
  • Es wird die für Ihr Budget ideale Anzeigenstruktur empfohlen.
  • Mit Machine Learning wird die Ausrichtung auf neue demografische Merkmale festgelegt.

 

Die Werbeleiterin eines Gitarrenherstellers soll die Google-Suchkampagne ihres Unternehmens optimieren. Wie kann sie den Optimierungsfaktor zu ihrem Vorteil nutzen?

  • Sie kann herausfinden, wie viel Optimierungspotenzial die Kampagne noch hat.
  • Sie kann die Effizienz ihres Anzeigentext-Creatives mit der anderer Anzeigen vergleichen, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Sie kann mehr über die Netzwerkleistung ihrer Website erfahren und erkennt so Optimierungsmöglichkeiten.
  • Sie kann die Beliebtheit ihrer Website im Vergleich zu anderen einschätzen und so ihren Marktanteil besser nachvollziehen.

 

Wie können Werbetreibende mithilfe von KI‑gestützten Suchanzeigen ihre Geschäftsziele erreichen?

  • Weitgehend passende Keywords, Smart Bidding und responsive Suchanzeigen zusammen einsetzen
  • KI‑gestützte Suche mit genau passenden Keywords zur Ansprache von bestimmten Zielgruppen nutzen
  • Die manuelle Gebotseinstellung für Anfragen nutzen, von denen Werbetreibende sich den meisten Wert versprechen
  • Budgets für die bezahlte Suche reduzieren und in Bild-Assets hoher Qualität reinvestieren

 

Welche Suchanfragen kann eine Anzeige für das weitgehend passende Keyword „Autofensterreparatur“ ausliefern?

  • Autoglasersatz
  • Autofenster ersetzen
  • Fahrzeuge zum Verkauf
  • Gebrauchtwagen zum Verkauf

 

Zur Einrichtung Ihrer ersten Suchanzeige in Google Ads müssen Sie als Werbetreibender nur fünf einfache Schritte beachten. Was ist die richtige Reihenfolge dieser Schritte?

  • Melden Sie sich im Google Ads-Konto an, in dem die Suchanzeige erstellt werden soll. Klicken Sie im Seitenmenü links auf das Pluszeichen. Wählen Sie Ihr Zielvorhaben und dann aus den verfügbaren Optionen „Suchanzeige“ aus und geben Sie Ihre Kampagnendetails ein. Sehen Sie sich die Einstellungen Ihrer Kampagne noch einmal an und achten Sie darauf, dass die Anzeigen die redaktionellen Richtlinien von Google - erfüllen. Klicken Sie auf „Kampagne veröffentlichen“.
  • Sehen Sie sich die Einstellungen Ihrer Kampagne noch einmal an und achten Sie darauf, dass die Anzeigen die redaktionellen Richtlinien von Google erfüllen. Melden Sie sich im Google Ads-Konto an, in dem die Suchanzeige erstellt werden soll. Klicken Sie im Seitenmenü links auf das Pluszeichen. Wählen Sie Ihr Zielvorhaben und dann aus den verfügbaren Optionen „Suchanzeige“ aus und geben Sie Ihre Kampagnendetails - ein. Klicken Sie auf „Kampagne veröffentlichen“.
  • Melden Sie sich im Google Ads-Konto an, in dem die Suchanzeige erstellt werden soll. Wählen Sie Ihr Zielvorhaben und dann aus den verfügbaren Optionen „Suchanzeige“ aus und geben Sie Ihre Kampagnendetails ein. Klicken Sie im Seitenmenü links auf das Pluszeichen. Klicken Sie auf „Kampagne veröffentlichen“. Sehen Sie sich die Einstellungen Ihrer Kampagne noch einmal an und achten Sie darauf, dass die Anzeigen - die redaktionellen Richtlinien von Google erfüllen.
  • Wählen Sie Ihr Zielvorhaben und dann aus den verfügbaren Optionen „Suchanzeige“ aus und geben Sie Ihre Kampagnendetails ein. Klicken Sie im Seitenmenü links auf das Pluszeichen. Klicken Sie auf „Kampagne veröffentlichen“. Melden Sie sich im Google Ads-Konto an, in dem die Suchanzeige erstellt werden soll. Sehen Sie sich die Einstellungen Ihrer Kampagne noch einmal an und achten Sie darauf, dass die Anzeigen - die redaktionellen Richtlinien von Google erfüllen.
  • Klicken Sie im Seitenmenü links auf das Pluszeichen. Melden Sie sich im Google Ads-Konto an, in dem die Suchanzeige erstellt werden soll. Wählen Sie Ihr Zielvorhaben und dann aus den verfügbaren Optionen „Suchanzeige“ aus und geben Sie Ihre Kampagnendetails ein. Klicken Sie auf „Kampagne veröffentlichen“. Sehen Sie sich die Einstellungen Ihrer Kampagne noch einmal an und achten Sie darauf, dass die Anzeigen - die redaktionellen Richtlinien von Google erfüllen.

 

Welche Gebotsstrategie sollte ein Werbetreibender auswählen, wenn Sichtbarkeit das Zielvorhaben der Kampagne ist?

  • Conversions maximieren
  • Klicks maximieren
  • Angestrebter Anteil an möglichen Impressionen
  • Auto-optimierter Cost-per-Click (ECPC)

 

Sie möchten die Relevanz einer Anzeige verbessern und erstellen dazu einen speziellen Satz von Keywords. Das Ziel besteht darin, den Anzeigenrang der Anzeige zu erhöhen, damit sie häufiger ausgeliefert wird. Wie können Sie die Anzeigenrelevanz verbessern?

  • Sie fügen weitere auszuschließende Keywords hinzu.
  • Sie heben die besonderen Eigenschaften des Produkts hervor.
  • Sie optimieren die Nutzerfreundlichkeit der Landingpage.
  • Sie konzentrieren sich darauf, eine breitere Zielgruppe anzusprechen.

 

Was sind zwei Arten von wertbezogenen Smart Bidding-Strategien?

  • Conversion-Wert maximieren
  • Conversion-Wert mit Ziel-ROAS maximieren
  • Angestrebter Anteil an möglichen Impressionen
  • Manueller CPC

 

Sie haben Smart Bidding mit weitgehend passenden Keywords eingerichtet. Welche drei Best Practices für Kampagnen sollten Sie berücksichtigen?

  • Responsive Suchanzeigen verwenden
  • Qualitätsfaktor im Blick behalten
  • Ausrichtung auf auszuschließende Keywords berücksichtigen
  • Kontextsignale nutzen
  • Geräteübergreifende Berichte verwenden

 

Täglich werden Milliarden von Suchanfragen bei Google gestellt. Wie können Werbetreibende mithilfe von Google-KI ihre Suchanzeigenleistung maximieren?

  • Mit Google-KI gleichen weitgehend passende Keywords und Smart Bidding Anzeigen mit Anfragen ab und Gebote werden in Echtzeit angepasst.
  • Mit Google-KI priorisiert der Anzeigenrang die voraussichtliche Klickrate gegenüber der Anzeigenrelevanz oder umgekehrt.
  • Mit Google-KI prognostiziert Smart Bidding Anfragen mit dem höchsten Volumen für automatische Gebote.
  • Mit Google-KI müssen Werbetreibende nicht mehr in Bild-Assets hoher Qualität investieren.

 

Welchen Vorteil haben automatisierte Gebote im Vergleich zur manuellen Gebotseinstellung für erfolgreiche Google Ads-Kampagnen?

  • Wenn Ihre Gebote nicht effizient genug sind, entgehen Ihnen wertvolle Conversions.
  • Das „richtige“ Gebot ist oft ein statisches Ziel, das schwer zu erreichen ist.
  • Die Absicht der Nutzer und die Wahrscheinlichkeit, dass sie eine Conversion durchführen, variieren nicht je nach Standort, Zeit, Gerät usw.
  • Der Kaufprozess ist komplexer geworden, daher sollten die Gebote auf allgemeinem Nutzerverhalten basieren.

 

Wie können Werbetreibende mit Google-KI potenzielle Kunden ansprechen?

  • Google-KI versteht Nuancen der menschlichen Sprache und verbindet Werbetreibende mit Nutzern, die nach einem entsprechenden Angebot suchen.
  • Google-KI definiert Geschäftsziele für Werbetreibende basierend auf ihren Offline-Conversion-Daten.
  • Smart Bidding prognostiziert mit Google-KI den Wert von jeder Anfrage für das kommende Quartal, sodass Werbetreibende ihr Budget planen können.
  • Responsive Suchanzeigen geben Werbetreibenden mit Google-KI Empfehlungen, wie sie ihre Websites optimieren können.

 

Mit welcher Methode können Sie die Keyword-Option „Weitgehend passend“ testen und erfolgreich auf Kampagnen mit weitgehend passenden Keywords anwenden, um Conversion-Daten zu analysieren?

  • Mit einem Ein-Klick-Test können Sie das Hinzufügen von weitgehend passenden Keywords ausprobieren. Dabei wird automatisch ein Test erstellt, bei dem alle Best Practices für Tests befolgt werden.
  • Mit dem Keyword-Planer können Sie neue Keywords finden, die für Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe relevant sind.
  • Mit dem Conversion-Tracking in Google Ads können Sie die Anzahl der Conversions erfassen, die mit Ihren weitgehend passenden Keywords generiert werden.
  • Mit Keyword-Optionen in Google Ads können Sie feststellen, wie Ihre weitgehend passenden Keywords abgeglichen werden.

 

Sie verwalten das Marketing für ein kleines Unternehmen. Ihnen steht ein knappes Budget zur Verfügung, mit dem Sie möglichst viele Conversions erzielen müssen. Welche zwei Möglichkeiten haben Sie in Google Ads, um dies zu erreichen?

  • Sie können ein festes Tagesbudget bestimmen, das mit Ihren Marketingzielen in Einklang steht und mit dem Sie Ihre Leistung maximieren.
  • Anhand der Tools zur Planung, Einrichtung und Optimierung von Kampagnen können Sie ein durchschnittliches Tagesbudget festlegen, das mit Ihren Zielen in Einklang steht.
  • Mithilfe der Smart Bidding-Strategien können Sie im Rahmen Ihres durchschnittlichen Tagesbudgets die Conversions maximieren.
  • Mit Google AI kann das Tagesbudget automatisch angepasst werden, um Ihre Leistungsziele zu erreichen.

 

Jede Anzeige enthält eine URL, die Ihre Websiteadresse anzeigt. Bei Textanzeigen können zwei optionale Pfadfelder zur angezeigten URL hinzugefügt werden. Welchen Vorteil bieten optionale Pfadfelder?

  • Nutzer bekommen eine bessere Vorstellung vom Inhalt, den sie sehen, wenn sie auf die Anzeige klicken.
  • Die entsprechende Landingpage wird dem Suchbegriff zugeordnet, der die Auslieferung der Anzeige ausgelöst hat.
  • Die Nutzer können freier entscheiden, zu welcher Landingpage sie weitergeleitet werden möchten.
  • Das Google Ads-System kann so voraussagen, welche Inhalte die Landingpage enthält.

 

Wie können Werbetreibende den Einfluss von angewendeten Empfehlungen auf ihren Optimierungsfaktor prognostizieren?

  • Für jede Empfehlung wird der Einfluss auf den Optimierungsfaktor in Prozent angegeben.
  • Sie können die Einstellungen von vergleichbaren Kampagnen mit höheren Optimierungsfaktoren vergleichen.
  • Mit der KI von Google kann die Steigerung der Conversions als Ergebnis von Empfehlungen prognostiziert werden.
  • Mithilfe von vertrauenswürdigen Tools von Drittanbietern können sie ihre Kampagnen analysieren und optimieren.

 

Welche beiden Dinge helfen Nutzern im Hinblick auf Assets dabei, bei Suchanfragen ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erhalten?

  • Relevante Informationen
  • Kontext- und standortbezogene Informationen
  • Ansprechende Produktbilder
  • Produkt- und Dienstleistungsvergleiche

 

Benjamin verwaltet derzeit eine Kampagne mit einer Gesamtinvestition von 7.000 € , 1.400 Conversions und einem CPA (Cost-per-Acquisition) von 5 €. Er möchte gern überschüssigen Warenbestand verkaufen. Um - dieses Ziel zu erreichen, ist er bereit, den CPA und seine Kampagneninvestitionen zu erhöhen. Welcher der folgenden Investitionspläne aus dem Leistungsplaner unterstützt Benjamins Marketingziel?

  • Gesamtinvestition von 9.600 € für 1.600 Conversions mit einem CPA von 6 €
  • Gesamtinvestition von 8.400 € für 1.400 Conversions mit einem CPA von 6 €
  • Gesamtinvestition von 9.100 € für 1.300 Conversions mit einem CPA von 7 €
  • Gesamtinvestition von 9.800 € für 1.400 Conversions mit einem CPA von 7 €

 

Sie haben vor Kurzem das neue Produkt „Wonder Boots“ auf den Markt gebracht. Sie möchten mit Google Ads mehr Zugriffe erzielen, aber nur für Suchanfragen, die genau mit Ihrem Produktnamen „Wonder Boots“ - übereinstimmen. Wie fördern Sie Zugriffe über die Suche nach dem exakten Produktnamen?

  • Keyword-Option „Genau passend“ verwenden
  • Keyword-Option „Passende Wortgruppe“ verwenden
  • Keyword-Option „Weitgehend passend“ verwenden
  • Ausrichtung auf Keywords verwenden

 

Ein Webentwicklungsunternehmen hat seine Marketingdaten analysiert und festgestellt, dass Kunden mit dem höchsten Wert über ein Antragsformular auf der Website Kontakt aufnehmen. Deshalb sollen mehr potenzielle Kunden dieses Formular ausfüllen. Was ist das richtige Zielvorhaben der Kampagne, um dieses Geschäftsziel zu erreichen?

  • Leads
  • Zugriffe auf die Website
  • Produkt- und Markenkaufbereitschaft
  • Markenbekanntheit und Reichweite

 

Karin bemerkt, dass die Leistung ihrer Kampagne nachgelassen hat, und ruft den Optimierungsfaktor ihrer Google-Suchkampagne auf. Der Optimierungsfaktor ist erheblich niedriger als vor einem Monat. Sie übernimmt eine Optimierungsempfehlung aus der Liste. Wie wirkt sich das auf ihren Optimierungsfaktor aus?

  • Er verbessert sich, sobald sie die Empfehlung akzeptiert.
  • Er verbessert sich bis zum Ende des Monats.
  • Er verbessert sich langsam bis zum Ende der Woche.
  • Er verbessert sich am Ende des Tages.

 

Jasmine ist Marketingleiterin einer Bekleidungskette. Ihre Aufgabe besteht darin, im Rahmen eines vorgegebenen Budgets möglichst viele potenzielle Kunden auf ihre Website zu bringen. Welche automatische - Gebotsstrategie sollte sie einsetzen?

  • Angestrebter Anteil an möglichen Impressionen
  • Conversions maximieren
  • Klicks maximieren
  • Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend)

 

Wie funktionieren wertbezogene Gebote?

  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart Bidding-Strategie, bei der mithilfe von KI der höchstmögliche Conversion-Wert erlangt werden soll. Dabei wird auf Conversions geboten, die Geschäftsziele erreichen.
  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart-Bidding-Strategie, bei der mithilfe von Machine Learning die höchstmöglichen Impressionen erlangt werden sollen. Dabei wird auf Conversions geboten, die Geschäftsziele - erreichen.
  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart Bidding-Strategie, bei der mithilfe von Machine Learning die höchstmögliche Klickrate erlangt werden soll. Dabei wird auf Conversions geboten, die Geschäftsziele erreichen.
  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart Bidding-Strategie, bei der mithilfe von Machine Learning der höchstmögliche angestrebte Anteil an möglichen Impressionen erlangt werden soll. Dabei wird auf Conversions - geboten, die Geschäftsziele erreichen.

 

Britta versucht, den Qualitätsfaktor ihrer Google-Suchanzeige zu verbessern, damit sie einen höheren Anzeigenrang erreicht und bei Anzeigenauktionen besser abschneidet. Wie kann sie die Anzeige anpassen, um ihren Anzeigenrang zu verbessern?

  • Während der Weihnachtszeit zusätzlichen Text hinzufügen
  • Den Anzeigentitel fett formatieren, um die voraussichtliche Klickrate zu erhöhen
  • Verschiedene Farben im Text verwenden, um den Qualitätsfaktor zu verbessern
  • Ein Bild hinzufügen, um die Anzeige ansprechender zu gestalten

 

Sie erklären einem neuen Kunden die Grundlagen von Google-Suchanzeigen. Was sind die drei wichtigsten Komponenten einer Google-Suchanzeige?

  • Ausrichtung, Anzeigenformate und Gebotsstrategien
  • Suchanfragen, Marketingziele und Suchanzeigen
  • KI, Gebotsstrategien und Creatives
  • Suchanfragen, Anzeigenformate und Keywords

 

Als Marketingleiterin einer Fluggesellschaft sollen Sie jeden Monat das Budget Ihres Unternehmens für Onlinewerbung festlegen. Sie möchten diese Aufgabe mit dem Leistungsplaner von Google Ads erledigen. - Welche Vorteile bietet Ihnen der Leistungsplaner?

  • Der Leistungsplaner lässt sich in andere Budgetierungssoftware, z. B. QuickBooks, einbinden.
  • Der Leistungsplaner hilft Ihnen dabei, verfügbare Gelder aus anderen Geschäftsbereichen zu ermitteln, um sie für Marketingzwecke einzusetzen.
  • Im Leistungsplaner wird Machine Learning eingesetzt, um Prognosen zu erstellen.
  • Die durch den Leistungsplaner erstellten Prognosen basieren auf Milliarden von Google-Suchanfragen, die jede Woche gestellt werden.

 

 

Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

 

 

Wo können Sie Ihren Gebotsstatus, Ihren Leistungstrend im Lauf der Zeit und den Bericht zur Conversion-Verzögerung einsehen?

April 8, 2025 By Vicen Martinez

Wo können Sie Ihren Gebotsstatus, Ihren Leistungstrend im Lauf der Zeit und den Bericht zur Conversion-Verzögerung einsehen?

  • Bericht zu Gebotsstrategien
  • Leistungsstrategieplaner
  • Bericht zu Gebotskeywords
  • Auktionsanalyse

 

Erläuterung: Der **Bericht zu Gebotsstrategien** ist der richtige Ort, um Ihren Gebotsstatus, Ihren Leistungstrend im Lauf der Zeit und den Bericht zur Conversion-Verzögerung einzusehen. Dieser Bericht bietet umfassende Einblicke in die Effektivität Ihrer Gebotsstrategien, indem er detaillierte Informationen über den aktuellen Status Ihrer Gebote liefert. Er zeigt auf, wie sich Ihre Gebotsstrategien über einen bestimmten Zeitraum entwickeln und welche Trends bei der Leistung erkennbar sind. Zudem ermöglicht er Ihnen, Conversion-Verzögerungen nachzuvollziehen, also die Zeitspanne, die zwischen einer Interaktion mit Ihrer Anzeige und der tatsächlichen Conversion liegt. Diese Daten sind entscheidend, um zu verstehen, wie gut Ihre Gebotsstrategien funktionieren und wie sich Änderungen im Gebotsverhalten auf Ihre Ergebnisse auswirken. Der Bericht zu Gebotsstrategien hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Kampagnen zu treffen, indem er Ihnen zeigt, welche Gebotsstrategien die besten Ergebnisse liefern und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Im Gegensatz dazu bieten andere Berichte wie der Leistungsstrategieplaner oder die Auktionsanalyse nicht die gleiche detaillierte Übersicht über die spezifischen Aspekte Ihrer Gebotsstrategien und deren langfristige Leistung.

 

Kategorie: Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Wie viele responsive Suchanzeigen können Sie in Google Ads haben?

April 7, 2025 By Vicen Martinez

Wie viele responsive Suchanzeigen können Sie in Google Ads haben?

  • Sie können drei aktive responsive Suchanzeigen pro Anzeigengruppe haben. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten oder zweiten Anzeigentitel oder als erste – Textzeile eingeben.
  • Sie können sechs aktive responsive Suchanzeigen pro Anzeigengruppe haben. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten oder zweiten Anzeigentitel oder als erste – Textzeile eingeben.
  • Die Anzahl der aktiven responsiven Suchanzeigen pro Anzeigengruppe ist unbegrenzt. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten oder zweiten Anzeigentitel oder als – erste Textzeile eingeben.
  • Sie können fünf aktive responsive Suchanzeigen pro Anzeigengruppe haben. Wenn bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten Anzeigentitel, zweiten Anzeigentitel und als erste – Textzeile eingeben.

 

Erläuterung: In Google Ads können Sie **drei aktive responsive Suchanzeigen pro Anzeigengruppe** haben. Diese Begrenzung ermöglicht es, dass innerhalb einer Anzeigengruppe mehrere Varianten der responsiven Suchanzeigen getestet werden können, um herauszufinden, welche am besten bei der Zielgruppe ankommt. Die Option, die richtige Anzahl von Anzeigentiteln und Textzeilen einzugeben, ist ebenfalls wichtig, da Google Ads dann automatisch die besten Kombinationen von Titeln und Beschreibungen auswählt, um die Performance zu optimieren. Falls bestimmter Text in jeder Anzeige enthalten sein soll, müssen Sie ihn als ersten oder zweiten Anzeigentitel oder als erste Textzeile eingeben. Diese Regel stellt sicher, dass die wichtigsten Informationen konsistent angezeigt werden, während Google die anderen Elemente der Anzeigen dynamisch anpasst, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

 

Kategorie: Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Wie können Werbetreibende mithilfe von KI‑gestützten Suchanzeigen ihre Geschäftsziele erreichen?

April 7, 2025 By Vicen Martinez

Wie können Werbetreibende mithilfe von KI‑gestützten Suchanzeigen ihre Geschäftsziele erreichen?

  • Weitgehend passende Keywords, Smart Bidding und responsive Suchanzeigen zusammen einsetzen
  • KI‑gestützte Suche mit genau passenden Keywords zur Ansprache von bestimmten Zielgruppen nutzen
  • Die manuelle Gebotseinstellung für Anfragen nutzen, von denen Werbetreibende sich den meisten Wert versprechen
  • Budgets für die bezahlte Suche reduzieren und in Bild-Assets hoher Qualität reinvestieren

 

Erläuterung: Werbetreibende können ihre Geschäftsziele mithilfe von KI-gestützten Suchanzeigen besonders effektiv erreichen, indem sie **weitgehend passende Keywords, Smart Bidding und responsive Suchanzeigen zusammen einsetzen**. Die Verwendung von **weitgehend passenden Keywords** ermöglicht es, ein breites Spektrum an Suchanfragen abzudecken, da diese Keywords auch verwandte Suchanfragen erfassen, die möglicherweise nicht exakt übereinstimmen, aber thematisch relevant sind. **Smart Bidding** nutzt maschinelles Lernen, um Gebote in Echtzeit zu optimieren, indem es automatisch Anpassungen vornimmt, um die besten Ergebnisse innerhalb des festgelegten Budgets zu erzielen. Dies sorgt dafür, dass Anzeigen effizient geschaltet werden und die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass die Geschäftsziele erreicht werden. **Responsive Suchanzeigen** passen sich dynamisch an verschiedene Suchanfragen an, indem sie verschiedene Kombinationen von Titeln und Texten nutzen, um die relevanteste Anzeige für den jeweiligen Nutzer anzuzeigen. Diese Kombination aus flexiblen, breiten Keywords, automatisierter Gebotsoptimierung und dynamischen Anzeigen sorgt für eine umfassende und gezielte Ansprache der Zielgruppe, was zu einer besseren Performance der Kampagnen und einer effektiveren Erreichung der Geschäftsziele führt. Die anderen genannten Optionen bieten nicht dieselbe umfassende und integrierte Strategie zur Nutzung von KI-gestützten Suchanzeigen.

 

Kategorie: Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Wie können Werbetreibende den Optimierungsfaktor erfolgreich einsetzen?

April 7, 2025 By Vicen Martinez

Wie können Werbetreibende den Optimierungsfaktor erfolgreich einsetzen?

  • Verbesserungen an Kampagnen werden schneller umgesetzt.
  • Kampagnen werden bestimmt, für die Verbesserungen priorisiert werden sollen.
  • Die KI von Google plant Kampagnen ohne menschliches Zutun.
  • Kampagnenbudget wird für Marketingsteams dokumentiert.

 

Erläuterung: Um den Optimierungsfaktor erfolgreich einzusetzen, ist es wichtig, dass **Verbesserungen an Kampagnen schneller umgesetzt** werden. Der Optimierungsfaktor hilft dabei, gezielte und fundierte Empfehlungen zur Verbesserung von Kampagnen zu erhalten, die basierend auf der Analyse von Leistungsdaten und Best Practices erstellt werden. Durch die schnelle Umsetzung dieser Empfehlungen können Werbetreibende sofortige Anpassungen vornehmen, um die Effizienz ihrer Kampagnen zu steigern und bessere Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ermöglicht der Optimierungsfaktor auch, **Kampagnen zu bestimmen, für die Verbesserungen priorisiert werden sollen**, indem er die Kampagnen identifiziert, die am meisten von Optimierungen profitieren könnten. Diese Priorisierung stellt sicher, dass die wertvollsten Kampagnen gezielt verbessert werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz dazu plant die KI von Google nicht eigenständig Kampagnen ohne menschliches Zutun, sondern bietet Unterstützung und Empfehlungen, die von den Werbetreibenden umgesetzt werden müssen. Auch das Kampagnenbudget wird durch den Optimierungsfaktor nicht für Marketingteams dokumentiert, sondern dient hauptsächlich der Optimierung der Kampagnenleistung durch gezielte Verbesserungsvorschläge.

 

Kategorie: Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Wie können Werbetreibende den Einfluss von angewendeten Empfehlungen auf ihren Optimierungsfaktor prognostizieren?

April 7, 2025 By Vicen Martinez

Wie können Werbetreibende den Einfluss von angewendeten Empfehlungen auf ihren Optimierungsfaktor prognostizieren?

  • Für jede Empfehlung wird der Einfluss auf den Optimierungsfaktor in Prozent angegeben.
  • Sie können die Einstellungen von vergleichbaren Kampagnen mit höheren Optimierungsfaktoren vergleichen.
  • Mit der KI von Google kann die Steigerung der Conversions als Ergebnis von Empfehlungen prognostiziert werden.
  • Mithilfe von vertrauenswürdigen Tools von Drittanbietern können sie ihre Kampagnen analysieren und optimieren.

 

Erläuterung: Werbetreibende können den Einfluss von angewendeten Empfehlungen auf ihren Optimierungsfaktor prognostizieren, indem **für jede Empfehlung der Einfluss auf den Optimierungsfaktor in Prozent angegeben wird**. Dies bedeutet, dass Google Ads konkrete Zahlen liefert, die zeigen, wie viel Verbesserung des Optimierungsfaktors zu erwarten ist, wenn eine bestimmte Empfehlung umgesetzt wird. Diese Prozentangaben helfen Werbetreibenden, die potenziellen Auswirkungen der Empfehlungen auf die Kampagnenleistung besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Empfehlungen am wertvollsten für die Verbesserung ihrer Kampagnen sind. Im Gegensatz dazu ermöglicht der Vergleich von Kampagneneinstellungen oder die Nutzung von Drittanbieter-Tools zwar ebenfalls wertvolle Einblicke, jedoch nicht direkt die Prognose des spezifischen Einflusses von Empfehlungen auf den Optimierungsfaktor. Auch die Prognose der Steigerung der Conversions durch die KI von Google bezieht sich auf die allgemeine Kampagnenleistung, nicht spezifisch auf den Optimierungsfaktor, der eine spezifische Messgröße für die Wirksamkeit von Empfehlungen darstellt.

 

Kategorie: Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

Wie funktionieren wertbezogene Gebote?

April 7, 2025 By Vicen Martinez

Wie funktionieren wertbezogene Gebote?

  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart Bidding-Strategie, bei der mithilfe von KI der höchstmögliche Conversion-Wert erlangt werden soll. Dabei wird auf Conversions geboten, die Geschäftsziele erreichen.
  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart-Bidding-Strategie, bei der mithilfe von Machine Learning die höchstmöglichen Impressionen erlangt werden sollen. Dabei wird auf Conversions geboten, die Geschäftsziele – erreichen.
  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart Bidding-Strategie, bei der mithilfe von Machine Learning die höchstmögliche Klickrate erlangt werden soll. Dabei wird auf Conversions geboten, die Geschäftsziele erreichen.
  • Wertbezogene Gebote sind eine Smart Bidding-Strategie, bei der mithilfe von Machine Learning der höchstmögliche angestrebte Anteil an möglichen Impressionen erlangt werden soll. Dabei wird auf Conversions – geboten, die Geschäftsziele erreichen.

 

Erläuterung: Wertbezogene Gebote sind eine Smart-Bidding-Strategie, bei der mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) der höchstmögliche Conversion-Wert erlangt werden soll, indem auf Conversions geboten wird, die spezifische Geschäftsziele erreichen. Diese Strategie zielt darauf ab, den Wert jeder Conversion zu maximieren, indem sie automatisch die Gebote optimiert, um die wertvollsten Conversions zu erzielen. Dabei wird der Conversion-Wert berücksichtigt, also der finanzielle Beitrag oder Nutzen, den jede Conversion für das Unternehmen bringt. Durch den Einsatz von KI analysiert das System kontinuierlich Daten und passt die Gebote in Echtzeit an, um die besten Ergebnisse für das vorgegebene Budget zu erzielen. Dies steht im Gegensatz zu anderen Smart-Bidding-Strategien, die möglicherweise andere Ziele wie Impressionen oder Klicks maximieren, oder sich auf die Erhöhung der Sichtbarkeit konzentrieren. Der Fokus auf wertbezogene Gebote liegt speziell auf der Maximierung des Umsatzes oder der Rentabilität, indem die Gebote so angepasst werden, dass sie die wertvollsten Interaktionen und Abschlüsse für das Unternehmen fördern.

 

Kategorie: Antworten auf die Google-Zertifizierungsprüfung Google Ads-Suchmaschinenwerbung

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Verwenden Sie es, um Antworten zu finden



Das Suchen in unserem PDF mit den richtigen Antworten ist einfacher und Sie können Zeit sparen.

Verschwenden Sie keine Zeit, bereiten Sie Ihre Prüfung vor und anstatt Antworten einzeln zu suchen, Antworten, die Sie nicht finden oder wahrscheinlich nicht enthalten.

 

Jetzt downloaden!

ABONNIEREN UND ERHALTEN:

Nachrichten und Aktionen.
Tipps für Ihre Prüfungen.

 

ABONNIEREN
  • Startseite
  • Questions
  • Exams Answers
    • Google Ads
      • Suchmaschinenwerbung
      • Displaywerbung
      • Shopping
      • Videowerbung
      • Leistungsanalyse
      • App-Marketing
      • Creatives
      • Offline-Umsatz steigern
      • KI-gestützte leistungsorientierte Anzeigen
      • Search professional
      • Display professional
      • Video Professional
    • Google Analytics
      • Google Analytics (GA4)
      • Google Analytics Individuelle Qualifikation
      • Analytics Academy
        • Google Analytics für Anfänger
        • Google Analytics für Fortgeschrittene
        • Google Tag Manager-Grundlagen
        • Google Analytics 360
    • Google Marketing Platforms
      • Campaign Manager 360
      • Creative
      • Display & Video 360
      • Search Ads 360
      • Conversion optimierung
      • Privacy for Agencies and Partners
    • HubSpot
      • Inbound-Methodik
      • Inbound-Marketing
      • Marketing-Software
      • Sales Software
      • Content-Marketing
      • CMS Hub für Marketer
      • Reibungsloser Vertrieb
      • Inbound-Sales
      • E-Mail-Marketing
      • Service Software
      • Digitale Marketing
      • Social Media Marketing
      • Inbound-Marketing-Optimierung
      • Reporting
    • YouTube
      • Monetarisierung von Inhalten
      • Eigentumsrechte an Inhalten
      • Music
      • Music für die Rechteverwaltung
    • Google Educator
      • Level 1
      • Level 2
      • GFE Trainer Skills
    • Amazon
      • Twitch Gameplan
      • DSP-Zertifizierung
      • DSP-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ad Server-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Ads Retail-Zertifizierung
      • Ads Retail-Zertifizierung für Fortgeschrittene
      • Marketing Cloud-Zertifizierung
      • Video-Anzeigen
      • Gesponserten Anzeigen
      • Anzeigenserver-Zertifizierung
      • Advertising-Grundlagen
      • Ads-Kampagnenplanung
    • LinkedIn
      • Marketing Solutions
      • Marketingstrategie
      • Content und Anzeigengestaltung
    • Google
      • Grundlagen des Onlinemarketings
  • Contact

Fühlen Sie sich frei, uns zu unterstützen!

Geben Sie uns einen Tipp für einen Kaffee ☕, Bier 🍺, pizza 🍕, … 🙂

 

Gib uns einen Tipp

 

  • Terms of Use
  • Privacy policy
  • Cookies policy
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Our partners (including Google) may store, share and manage your data to deliver personalized ads. Read More
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN