Mit welchen Smart Bidding-Strategien lassen sich Gebote für Offline-Conversion-Aktionen optimieren? Wählen Sie drei aus.
- Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend)
- Conversion-Wert maximieren
- Ziel-CPA (Cost-per-Action)
- Cost-per-Click (CPC)
- Cost-per-Impressions (CPM)
Erläuterung:
Um Gebote für Offline-Conversion-Aktionen zu optimieren, sind die Smart Bidding-Strategien **Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend)**, **Conversion-Wert maximieren** und **Ziel-CPA (Cost-per-Action)** besonders effektiv. Mit der **Ziel-ROAS**-Strategie wird angestrebt, den Ertrag aus den Werbeausgaben zu maximieren, indem automatisch Gebote so angepasst werden, dass ein vorgegebenes Verhältnis von Umsatz zu Werbekosten erreicht wird. Diese Strategie ist nützlich, um sicherzustellen, dass die Investitionen in Werbung zu einem optimalen Return führen, auch für Offline-Conversion-Aktionen. Die Strategie **Conversion-Wert maximieren** zielt darauf ab, den Gesamtwert der Conversions zu maximieren, indem Gebote so optimiert werden, dass der Gesamtwert aller abgeschlossenen Transaktionen, einschließlich Offline-Verkäufen, erhöht wird. Schließlich fokussiert sich **Ziel-CPA** darauf, die Kosten pro Aktion auf ein bestimmtes Niveau zu senken, wodurch die Effizienz der Werbung für Offline-Conversion-Aktionen erhöht wird, indem die Kosten pro generierter Aktion, die sowohl online als auch offline erfolgen kann, kontrolliert werden. Im Gegensatz dazu optimieren **Cost-per-Click (CPC)** und **Cost-per-Impressions (CPM)** nicht direkt die Gebote für Offline-Conversions, da sie primär auf Klicks und Impressionen ausgerichtet sind.