Sie nutzen weitgehend passende Keywords, um Ihre Reichweite zu erhöhen. Welche drei Best Practices sollten Sie beachten?
- Ein gemeinsames Thema für alle Anzeigengruppen verwenden
- Responsive Suchanzeigen und KI‑basierte Creatives verwenden
- Für Markenkampagnen weitgehend passende Keywords mit Markeneinschränkungen verwenden
- Genau passende Keywords kampagnenübergreifend durch weitgehend passende Keywords ergänzen
- Weitgehend passende Keywords mit manueller Gebotseinstellung kombinieren, um die Reichweite Ihrer Kampagne zu maximieren
Erläuterung:
Wenn Sie weitgehend passende Keywords nutzen, um Ihre Reichweite zu erhöhen, sind bestimmte Best Practices entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Erstens sollten Sie **ein gemeinsames Thema für alle Anzeigengruppen verwenden**, da dies sicherstellt, dass Ihre Anzeigen konsistent und relevant bleiben, was die Qualität und Effektivität der Kampagne steigert. Zweitens empfiehlt es sich, **responsive Suchanzeigen und KI-basierte Creatives** zu verwenden, um flexibel auf verschiedene Nutzeranfragen zu reagieren und so die Relevanz der Anzeigen zu erhöhen. Diese automatisierten Creatives passen sich dynamisch den Suchanfragen an und optimieren die Anzeige in Echtzeit. Drittens ist es vorteilhaft, **weitgehend passende Keywords mit Markeneinschränkungen** in Markenkampagnen zu verwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Anzeigen nur bei relevanten Suchanfragen erscheinen, die sich auf Ihre Marke beziehen. Diese Praxis hilft, unpassende oder zu allgemeine Anfragen zu vermeiden und die Effizienz der Kampagne zu steigern. Durch die Anwendung dieser Best Practices maximieren Sie die Reichweite, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Anzeigen relevant und zielgerichtet bleiben.