Welche Lösungen für Zielgruppen sollten Sie in Ihrer Google-Videokampagne verwenden, wenn Ihr Marketingziel darin besteht, die Bekanntheit zu erhöhen?
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und benutzerdefinierte Zielgruppen
- Lebensereignisse und kaufbereite Zielgruppen
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und Lebensereignisse
- Kaufbereite Zielgruppen und benutzerdefinierte Zielgruppen
Erläuterung: Wenn Ihr Marketingziel darin besteht, die Bekanntheit zu erhöhen, sollten Sie in Ihrer Google-Videokampagne **Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und benutzerdefinierte Zielgruppen** verwenden. Diese Lösung ist korrekt, weil Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen es Ihnen ermöglicht, Nutzer anzusprechen, die aufgrund ihrer Interessen und Hobbys potenziell an Ihrem Produkt oder Ihrer Marke interessiert sein könnten. Diese breite Ansprache hilft dabei, eine größere Anzahl von relevanten Nutzern zu erreichen, die möglicherweise noch nicht aktiv nach Ihrem Produkt suchen, aber dennoch zu Ihrer Zielgruppe gehören könnten. Benutzerdefinierte Zielgruppen hingegen ermöglichen es Ihnen, speziellere Segmente zu erstellen, basierend auf bereits vorhandenen Daten, wie z.B. dem Website-Verhalten oder dem bisherigen Engagement. Diese Kombination maximiert die Reichweite und sorgt dafür, dass Ihre Anzeigen nicht nur allgemein sichtbar sind, sondern auch gezielt die Nutzer ansprechen, die ein hohes Potenzial für Markenbewusstsein haben. Die anderen Optionen sind weniger effektiv, weil sie entweder nicht die gleiche Breite oder nicht die gleiche gezielte Ansprache bieten, die für die Steigerung der Bekanntheit erforderlich sind.