Wie lässt sich mit Smart Bidding die Leistung datenschutzkonform steigern?
- Mithilfe von Smart Bidding lassen sich neue Nutzer über automatisch erstellte Listen mit ähnlichen Zielgruppen erreichen, die dann in Drittanbieter-Anzeigenplattformen exportiert werden können.
- Mit Smart Bidding können effektiv die jeweiligen Marketingziele Ihrer Kunden erreicht werden, da Messlücken durch Drittanbieter-Cookies und -Pixel geschlossen werden.
- Smart Bidding legt anhand der Conversion-Daten aus den Kundenkonten präzise Gebote für jede Auktion im Zusammenspiel mit Milliarden von Signalkombinationen fest.
- Smart Bidding erhöht die Reichweite von Display-, Video-, YouTube- und Gmail-Kampagnen, sodass Kunden ihre Werbung kanalübergreifend auf neue Zielgruppenlisten ausrichten können.
Erläuterung: **Smart Bidding legt anhand der Conversion-Daten aus den Kundenkonten präzise Gebote für jede Auktion im Zusammenspiel mit Milliarden von Signalkombinationen fest.** Dies ist datenschutzkonform, da Smart Bidding auf anonymisierten Conversion-Daten aus den Google-Kundenkonten basiert und nicht auf personenbezogenen Daten oder Drittanbieter-Cookies. Durch die Nutzung von maschinellem Lernen und der Analyse großer Datenmengen kann Smart Bidding präzise Gebote festlegen, um die Kampagnenleistung zu maximieren, ohne gegen Datenschutzbestimmungen zu verstoßen.