Welche Nutzer würden Google Analytics for Firebase anstelle von Google Analytics 4 nutzen, zumal beide dasselbe SDK verwenden?
- Im Gegensatz zu Google Analytics 4 werden bei Google Analytics für Firebase spezielle Datenschutzbestimmungen für App-Entwickler berücksichtigt, daher ist diese Plattform manchmal nützlicher für sie.
- Auch wenn beide Lösungen dasselbe SDK verwenden, wird Google Analytics for Firebase von Analysten bevorzugt, da es bessere Berichtstools und eine übersichtlichere Benutzeroberfläche bietet.
- Google Analytics for Firebase ist auf Apps ausgerichtet und vereinfacht das Einrichten von Deeplinks, es wird daher hauptsächlich von App-Entwicklern genutzt.
- Google Analytics for Firebase ist besonders gut geeignet für Werbetreibende, deren Kunden überwiegend Android-Geräte nutzen.
Erläuterung: **Google Analytics for Firebase ist auf Apps ausgerichtet und vereinfacht das Einrichten von Deeplinks, es wird daher hauptsächlich von App-Entwicklern genutzt.** Google Analytics for Firebase bietet speziell für App-Entwickler optimierte Funktionen, wie das vereinfachte Einrichten von Deeplinks und eine nahtlose Integration mit anderen Firebase-Diensten. Diese Vorteile machen es zur bevorzugten Wahl für Entwickler, die sich auf mobile Apps konzentrieren, da sie so eine detaillierte Analyse und Optimierung der App-Performance durchführen können.