Warum gilt Smart Bidding als nachhaltige und datenschutzkonforme Lösung?
- Smart Bidding ist ein Attributionsmodell, das die Auswirkungen generischer Keywords genauer bewertet (d. h., für generische Keywords, die viele Marken-Conversions erzielen, wird automatisch höher geboten).
- Smart Bidding ist eine Creative-Strategie, bei der alle Best Practices zur Verbesserung der Anzeigengestaltung umgesetzt werden. Dazu zählen die Rotationseinstellung zur Optimierung für Conversions und das Hinzufügen aller relevanten Anzeigenerweiterungen.
- Smart Bidding ist ein Analysetool, das Dutzende von Signalen aus den Interaktionen der Nutzer mit Ihrer Website verwendet. Potenzielle Kunden können außerdem effektiver in Wertkategorien eingeteilt werden, als dies mit regelbasierter Segmentierung möglich ist.
- Smart Bidding steht für automatische Gebotsstrategien, bei denen Machine Learning zum Einsatz kommt. Damit werden die Gebote bei jeder Auktion so optimiert, dass möglichst viele Conversions oder ein möglichst hoher Conversion-Wert erzielt wird.
Erläuterung: **Smart Bidding steht für automatische Gebotsstrategien, bei denen Machine Learning zum Einsatz kommt. Damit werden die Gebote bei jeder Auktion so optimiert, dass möglichst viele Conversions oder ein möglichst hoher Conversion-Wert erzielt wird.** Diese Funktion von Smart Bidding nutzt maschinelles Lernen, um Gebote in Echtzeit anzupassen und so die Werbeausgaben effizienter zu nutzen. Dies ermöglicht eine datenschutzkonforme Lösung, da keine personenbezogenen Daten direkt verwendet werden müssen und Smart Bidding auf aggregierten, anonymisierten Signalen basiert. Durch diese Optimierung wird die Effektivität der Kampagnen gesteigert, während gleichzeitig den Datenschutzanforderungen entsprochen wird.