Eine Kundin möchte in eine nachhaltige Strategie für selbst erhobene Daten investieren. Was empfehlen Sie ihr?
- Sie sollte Geräte-IDs erfassen, um den Verlust von Signalen aus Drittanbieter-Cookies auszugleichen.
- Sie sollte ihre Landingpage-Strategie ändern und Websitebesucher früher zur Freigabe ihrer Informationen bewegen, um mehr E-Mail-Adressen zu erhalten.
- Sie sollte ergänzend zu ihren aktuellen selbst erhobenen Datensätzen verstärkt in Angebote für Drittanbieterdaten investieren.
- Sie sollte Verbrauchern als Gegenleistung für ihre E-Mail-Adressen hohe Rabatte anbieten und so eine Datenbank mit selbst erhobenen Daten aufbauen.
Erläuterung: **Sie sollte ihre Landingpage-Strategie ändern und Websitebesucher früher zur Freigabe ihrer Informationen bewegen, um mehr E-Mail-Adressen zu erhalten.** Eine nachhaltige Strategie für selbst erhobene Daten kann durch die Anpassung der Landingpage-Strategie optimiert werden, um Besucher frühzeitig zur Freigabe ihrer E-Mail-Adressen zu ermutigen. Dies ermöglicht es der Kundin, eine eigene Datenbank aufzubauen und wertvolle Informationen zu sammeln, ohne auf Drittanbieter-Cookies angewiesen zu sein, was langfristig datenschutzkonform und effektiver für gezielte Marketingmaßnahmen ist.