Ein Manager für digitales Marketing weiß, dass sein Unternehmen ein festes Jahresbudget für das kommende Jahr bestimmt hat. Er benötigt jedoch etwas Flexibilität, um neue Initiativen zu testen und Kampagnentests durchzuführen. Welche Best Practice sollte er befolgen, damit er sich im Rahmen des festgelegten Jahresbudgets genügend Spielraum verschafft?
- Er sollte einen gewissen Prozentsatz des Budgets reservieren, um Tests durchzuführen und auf Marktveränderungen reagieren zu können.
- Er sollte seinem Vorgesetzten vierteljährlich einen Budgetbericht senden, um zusätzliche Mittel für Tests im kommenden Quartal anzufordern.
- Er sollte sich monatlich oder wöchentlich mit dem Finanzteam über neue Chancen und Ergebnisse austauschen, um sich für mehr Zusammenarbeit und ein flexibles Budget einzusetzen.
- Er sollte anhand von Branchenberichten die Nachfrage für das kommende Jahr sowie die Höhe des erforderlichen Budgets prognostizieren.
Erläuterung: Um innerhalb eines festen Jahresbudgets flexibel für neue Initiativen und Kampagnentests zu bleiben, sollte der Manager für digitales Marketing **einen gewissen Prozentsatz des Budgets reservieren, um Tests durchzuführen und auf Marktveränderungen reagieren zu können.** Diese Strategie ermöglicht es, einen Teil des Budgets für unvorhergesehene Anpassungen und innovative Projekte bereitzuhalten, ohne die Finanzierung der Hauptkampagnen zu gefährden. Das Reservieren eines Prozentsatzes schafft die nötige Flexibilität, um zeitnah auf Marktveränderungen zu reagieren und neue Teststrategien zu implementieren. Die anderen Optionen bieten weniger unmittelbare Flexibilität: Ein vierteljährlicher Bericht kann zu spät für kurzfristige Anpassungen sein, regelmäßige Finanzgespräche könnten den administrativen Aufwand erhöhen, und Prognosen basierend auf Branchenberichten betreffen nicht direkt die Budgetflexibilität. Daher ist das Reservieren eines Budgets für Tests die effektivste Methode, um finanzielle Flexibilität und kontinuierliche Anpassungen sicherzustellen.