Welche Art von Raum empfiehlt LinkedIn für das Bildmaterial?
- Kontextbezogener Raum
- Positiver Raum
- Negativer Raum
Erläuterung: Die richtige Antwort ist ‚Negativer Raum‘, da LinkedIn für das Bildmaterial empfiehlt, ’negativen Raum‘ zu verwenden, um visuelle Klarheit und einen sauberen, professionellen Eindruck zu erzeugen. ‚Negativer Raum‘ bezeichnet den leeren oder ungenutzten Raum rund um ein Hauptmotiv oder Element im Bild, der hilft, das Augenmerk des Betrachters auf das Wesentliche zu lenken und Ablenkungen zu minimieren. Diese Technik verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern sorgt auch dafür, dass das Bild weniger überladen wirkt und die Botschaft klar und präzise vermittelt wird. Im Vergleich zu ‚positivem Raum‘, der die gesamte Fläche eines Bildes füllt, schafft negativer Raum Raum für visuelle Atmung, was besonders in professionellen Social-Media-Formaten wie LinkedIn von Vorteil ist, um die Markenidentität effektiv zur Geltung zu bringen.