Thomas hat gerade die Unternehmensseite seiner Firma erstellt. Wie sollte er nun am besten vorgehen, um eine Community aufzubauen? Wählen Sie vier Antworten aus.
- @Erwähnungen und die besten LinkedIn Posts seiner Mitarbeiter:innen teilen
- Die Erfolge seiner Mitarbeiter:innen auf seiner Seite teilen
- Verschiedene Beiträge zu den Funktionen seines Produkts erstellen
- Herausfinden, für welchen Content sich seine Zielgruppe interessiert
- Auf Hashtag-Feeds reagieren und sie kommentieren, um eine Beziehung zu seiner Zielgruppe aufzubauen
Erläuterung:
Die korrekten Antworten sind, dass Thomas am besten vorgehen sollte, indem er @Erwähnungen und die besten LinkedIn-Posts seiner Mitarbeiter:innen teilt, die Erfolge seiner Mitarbeiter:innen auf seiner Seite teilt, herausfindet, für welchen Content sich seine Zielgruppe interessiert, und auf Hashtag-Feeds reagiert und sie kommentiert, um eine Beziehung zu seiner Zielgruppe aufzubauen. Durch das Teilen von @Erwähnungen und den besten LinkedIn-Posts seiner Mitarbeiter:innen zeigt er, dass er das Engagement innerhalb seines Teams unterstützt und hebt wertvolle Inhalte hervor, die das Unternehmen authentischer und nahbarer machen. Die Erfolge seiner Mitarbeiter:innen zu teilen, fördert nicht nur die interne Anerkennung, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Bindung innerhalb der Community. Indem Thomas herausfindet, für welchen Content sich seine Zielgruppe interessiert, kann er gezielte, ansprechende Inhalte erstellen, die das Interesse wecken und die Interaktion fördern. Das Reagieren auf Hashtag-Feeds und das Kommentieren dieser Posts zeigt eine aktive Teilnahme an relevanten Diskussionen und hilft, Beziehungen zu potenziellen Follower:innen aufzubauen. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, eine loyale und engagierte Community aufzubauen, die sich mit der Marke identifiziert.