Sigmund weiß, dass sich Zielgruppen heutzutage fließend durch den Marketing-Funnel bewegen und dass sich ihre Mitglieder in unterschiedlichen Phasen befinden und je nach Phase andere Bedürfnisse haben. Welche Content-Strategie sollte er verfolgen?
- Eine Marketingstrategie, die Conversions in den Mittelpunkt stellt
- Eine aktive, Always-on-Strategie
- Eine einheitliche, organische Marketingstrategie
Erläuterung:
Die richtige Antwort ist ‚Eine aktive, Always-on-Strategie‘, da diese Strategie es Sigmund ermöglicht, kontinuierlich mit seiner Zielgruppe zu interagieren und sie durch die verschiedenen Phasen des Marketing-Funnels zu führen. In einer ‚Always-on-Strategie‘ werden regelmäßig Inhalte bereitgestellt, die sowohl in der oberen als auch in der mittleren und unteren Phase des Funnels relevant sind, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen. Diese Strategie sorgt dafür, dass das Unternehmen stets präsent ist, ohne dass es an Sichtbarkeit verliert, was besonders wichtig ist, da sich Zielgruppen heutzutage fließend durch den Funnel bewegen und jederzeit auf Inhalte zugreifen können, die ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen. Eine ‚aktive Always-on-Strategie‘ gewährleistet, dass Inhalte zeitnah und konsistent angeboten werden, was sowohl das Engagement als auch die Markenbindung über längere Zeiträume hinweg fördert.