Welche Aktionen beeinflussen das Lead-Scoring? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- Registrierung für ein Event oder ein Webinar
- Anmeldung für einen kostenlosen Test
- Anforderung bestimmter Arten von Content
- Kontaktanfrage an den Vertrieb
Erläuterung: Die ausgewählten Antwortoptionen ‚Registrierung für ein Event oder ein Webinar‘, ‚Anmeldung für einen kostenlosen Test‘, ‚Anforderung bestimmter Arten von Content‘ und ‚Kontaktanfrage an den Vertrieb‘ sind korrekt, weil all diese Aktionen als Indikatoren für das Lead-Scoring verwendet werden, um die Kaufbereitschaft eines Leads zu bewerten. ‚Die Registrierung für ein Event oder ein Webinar‘ zeigt ein höheres Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens, da Teilnehmer:innen oft gezielt nach mehr Informationen suchen. ‚Die Anmeldung für einen kostenlosen Test‘ ist ein weiterer starker Indikator, weil dies darauf hinweist, dass der Lead bereits eine gewisse Entscheidungshilfe benötigt und ein konkretes Interesse an der Nutzung des Produkts hat. ‚Die Anforderung bestimmter Arten von Content‘ zeigt ebenfalls das Interesse eines Leads an spezifischen Lösungen oder Themen, die eng mit einer Kaufentscheidung verbunden sind. Schließlich stellt eine ‚Kontaktanfrage an den Vertrieb‘ eine der stärksten Handlungen dar, da dies bedeutet, dass der Lead aktiv nach einer Lösung sucht und bereit ist, direkten Kontakt mit dem Vertrieb aufzunehmen, was die Wahrscheinlichkeit einer Conversion deutlich erhöht. Alle diese Aktivitäten helfen dabei, den Lead-Score zu erhöhen, da sie signalisieren, dass der Lead in der Buyer’s Journey weiter fortgeschritten ist.