Was sind LinkedIn zufolge die Hauptgründe, aus denen Marketer:innen Probleme bei der Lead-Generierung haben? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- Sie sprechen die Zielgruppe falsch an.
- Sie posten nicht täglich auf LinkedIn.
- Sie kennen Ihre Marke nicht.
- Sie betrachten die Quantität der Leads als wichtiger als deren Qualität.
Erläuterung: Die ausgewählten Antwortoptionen ‚Sie sprechen die Zielgruppe falsch an‘, ‚Sie kennen Ihre Marke nicht‘ und ‚Sie betrachten die Quantität der Leads als wichtiger als deren Qualität‘ sind korrekt, weil sie die häufigsten Probleme widerspiegeln, mit denen Marketer:innen bei der Lead-Generierung auf LinkedIn konfrontiert sind. ‚Falsches Ansprechen der Zielgruppe‘ bedeutet, dass die Marketingmaßnahmen nicht die richtigen Personen erreichen, was die Effektivität der Lead-Generierung verringert. Wenn Marketer:innen ‚die Marke nicht kennen‘, fehlt es an einer klaren, konsistenten Botschaft, die potenzielle Leads anspricht und Vertrauen aufbaut, was die Lead-Generierung erschwert. Schließlich ist es ein häufiger Fehler, ‚die Quantität der Leads wichtiger zu nehmen als deren Qualität‘, was dazu führen kann, dass Unternehmen eine große Anzahl uninteressierter oder unqualifizierter Leads sammeln, die letztlich nicht zu Conversions führen. Die Option ‚Sie posten nicht täglich auf LinkedIn‘ ist hingegen weniger relevant, da die Häufigkeit des Postens nicht zwangsläufig der Hauptfaktor für den Erfolg bei der Lead-Generierung ist, solange die Inhalte relevant und gut ausgerichtet sind.