Mohammad möchte seine Leads pflegen, weiß jedoch nicht, wie er dabei auf LinkedIn am besten vorgeht. Welche Optionen sollte er in Betracht ziehen? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- Kontakt-Retargeting
- Website-Retargeting
Erläuterung:
Die ausgewählten Antwortoptionen ‚Kontakt-Retargeting‘ und ‚Website-Retargeting‘ sind korrekt, weil beide Strategien effektive Methoden sind, um Leads auf LinkedIn zu pflegen und deren Engagement zu erhöhen. ‚Kontakt-Retargeting‘ ermöglicht es Mohammad, Leads, die bereits mit seiner Marke interagiert haben (z. B. durch das Ausfüllen eines Lead Gen Forms oder durch andere Interaktionen auf LinkedIn), gezielt mit weiteren Anzeigen anzusprechen. Dadurch kann er diese potenziellen Kunden weiter in ihrer Buyer’s Journey begleiten und ihre Kaufbereitschaft steigern. ‚Website-Retargeting‘ bietet eine weitere Möglichkeit, Leads zu pflegen, indem er Personen, die seine Website besucht haben, erneut über LinkedIn-Anzeigen anspricht. Diese Methode hilft, das Interesse der Leads zu erhalten und sie dazu zu bewegen, die gewünschten Aktionen, wie etwa eine Conversion oder einen Kauf, abzuschließen. Beide Methoden konzentrieren sich darauf, mit bereits interessierten Leads in Kontakt zu bleiben, um die Conversion-Wahrscheinlichkeit zu erhöhen.