Markenstrategien erzeugen mentale Verfügbarkeit bei zukünftigen Kund:innen.
- Richtig
- Falsch
Erläuterung:
Die ausgewählte Antwortoption ‚Richtig‘ ist korrekt, weil Markenstrategien darauf abzielen, die ‚mentale Verfügbarkeit‘ bei potenziellen zukünftigen Kund:innen zu erzeugen. Mentale Verfügbarkeit bedeutet, dass eine Marke in den Köpfen der Konsument:innen präsent ist, sodass sie bei der Kaufentscheidung schnell und positiv an sie denken. Durch konsistente und zielgerichtete Markenstrategien, die beispielsweise durch Werbung, Content-Marketing oder Social Media erfolgen, wird die Marke immer wieder in den Köpfen der Kund:innen verankert. Diese ständige Präsenz steigert die Wahrscheinlichkeit, dass die Marke bei einer zukünftigen Kaufentscheidung in Betracht gezogen wird, da die Konsument:innen bereits positive Assoziationen und Vertrauen zur Marke aufgebaut haben. Markenstrategien sind also ein zentraler Bestandteil des Prozesses, durch den Marken mental verfügbar gemacht werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Conversion zu erhöhen.