Laila erstellt ein Lead Gen Form mit mehreren individuellen Fragen, bei denen die Mitglieder aus mehreren Optionen auswählen oder eigenen Text eingeben können. Entspricht das den Best Practices von LinkedIn?
- Nein, LinkedIn empfiehlt, die individuellen Fragen auf ein Minimum zu beschränken und Antwortoptionen vorzugeben, damit sich das Formular leichter ausfüllen lässt.
- Ja, LinkedIn empfiehlt, verschiedene Arten von Fragen zu kombinieren, um das Lead Gen Form zu individualisieren.
Erläuterung:
Die ausgewählte Antwortoption ‚Nein, LinkedIn empfiehlt, die individuellen Fragen auf ein Minimum zu beschränken und Antwortoptionen vorzugeben, damit sich das Formular leichter ausfüllen lässt‘ ist korrekt, weil LinkedIn Best Practices für Lead Gen Forms empfiehlt, die darauf abzielen, den Nutzern das Ausfüllen des Formulars so einfach wie möglich zu machen. Ein Formular mit zu vielen individuellen Fragen, insbesondere bei offenen Antwortfeldern oder einer Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten, kann die Nutzer:innen abschrecken und die Conversion-Rate negativ beeinflussen. LinkedIn empfiehlt daher, die Anzahl der Fragen auf ein Minimum zu beschränken und vorgefertigte Antwortoptionen anzubieten, um den Prozess zu vereinfachen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Nutzer das Formular vollständig ausfüllen und ihre Daten bereitstellen. Dies sorgt für eine bessere Nutzererfahrung und optimiert die Lead-Generierung.