Was sind laut LinkedIn Best Practices für das Targeting? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- Inhalte auf Ihre Segmente abstimmen
- Zielgruppe auf Ziel-Personas ausrichten
- Abgeleitete Attribute vermeiden
- Mit breitem Targeting starten
- Kampagnen nach Region unterteilen
Erläuterung:
Die ausgewählten Antwortoptionen, ‚Inhalte auf Ihre Segmente abstimmen‘, ‚Zielgruppe auf Ziel-Personas ausrichten‘, ‚Abgeleitete Attribute vermeiden‘, ‚Mit breitem Targeting starten‘ und ‚Kampagnen nach Region unterteilen‘, sind korrekt, da sie wichtige Best Practices für das Targeting auf LinkedIn darstellen. Laut LinkedIn sollte das Targeting eng auf die spezifischen Segmente abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass die Inhalte relevant und ansprechend für die Zielgruppe sind. Die Ausrichtung auf Ziel-Personas hilft dabei, die Kampagne so zu gestalten, dass sie die Bedürfnisse und Interessen der idealen Kunden anspricht. Abgeleitete Attribute, die auf Annahmen oder ungenauen Daten basieren, sollten vermieden werden, um Streuverluste zu minimieren und die Zielgruppenpräzision zu erhöhen. Ein breites Targeting zu Beginn einer Kampagne ermöglicht es, genügend Daten zu sammeln, um später gezielte Anpassungen vorzunehmen. Zudem ist es wichtig, Kampagnen nach Region zu unterteilen, um lokal relevante Inhalte zu liefern und die Kampagne regional zu optimieren, wodurch eine größere Relevanz und bessere Ergebnisse erzielt werden.