Ihr Kunde bringt eine neue Serie von Smartphones auf den Markt. Er hat für jedes der drei Modelle eine separate Displayanzeige erstellt. Die Anzeige, die zu den meisten Käufen führt, soll häufiger eingeblendet werden als die beiden anderen, die weniger gut abschneiden. Mit welcher Art von Creative-Optimierung in Display & Video 360 können Sie dieses Ziel erreichen?
- Für Creative-Rotation optimieren
- Für Klicks optimieren
- Für Conversions optimieren
- Für die Wiedergabedauer optimieren
Erläuterung: Um sicherzustellen, dass die Anzeige, die zu den meisten Käufen führt, häufiger eingeblendet wird, sollten Sie in Display & Video 360 **„Für Conversions optimieren“** wählen. Diese Art der Optimierung zielt darauf ab, Creatives zu priorisieren, die die höchste Anzahl an Conversions erzielen, also in diesem Fall die Anzeigen, die zu den meisten Käufen führen. Durch diese Optimierung wird das Budget effizient auf die Anzeigen verteilt, die am erfolgreichsten bei der Erreichung der gewünschten Handlungsziele sind, wie etwa Kaufabschlüsse. Im Gegensatz dazu würde die Optimierung „Für Creative-Rotation“ sicherstellen, dass alle Anzeigen gleichmäßig eingeblendet werden, ohne Rücksicht auf die Performance der einzelnen Anzeigen. „Für Klicks optimieren“ würde auf Anzeigen setzen, die viele Klicks erhalten, aber nicht unbedingt zu den meisten Conversions führen. Die Optimierung „Für die Wiedergabedauer“ fokussiert sich auf die Dauer der Videoansicht und ist weniger relevant für das Ziel, Käufe zu maximieren. Daher ist die Optimierung für Conversions die geeignete Methode, um sicherzustellen, dass die erfolgreichste Anzeige häufiger gezeigt wird und somit das Kampagnenziel erreicht wird.