Wie können Werbetreibende den Optimierungsfaktor erfolgreich einsetzen?
- Verbesserungen an Kampagnen werden schneller umgesetzt.
- Kampagnen werden bestimmt, für die Verbesserungen priorisiert werden sollen.
- Die KI von Google plant Kampagnen ohne menschliches Zutun.
- Kampagnenbudget wird für Marketingsteams dokumentiert.
Erläuterung: Um den Optimierungsfaktor erfolgreich einzusetzen, ist es wichtig, dass **Verbesserungen an Kampagnen schneller umgesetzt** werden. Der Optimierungsfaktor hilft dabei, gezielte und fundierte Empfehlungen zur Verbesserung von Kampagnen zu erhalten, die basierend auf der Analyse von Leistungsdaten und Best Practices erstellt werden. Durch die schnelle Umsetzung dieser Empfehlungen können Werbetreibende sofortige Anpassungen vornehmen, um die Effizienz ihrer Kampagnen zu steigern und bessere Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ermöglicht der Optimierungsfaktor auch, **Kampagnen zu bestimmen, für die Verbesserungen priorisiert werden sollen**, indem er die Kampagnen identifiziert, die am meisten von Optimierungen profitieren könnten. Diese Priorisierung stellt sicher, dass die wertvollsten Kampagnen gezielt verbessert werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz dazu plant die KI von Google nicht eigenständig Kampagnen ohne menschliches Zutun, sondern bietet Unterstützung und Empfehlungen, die von den Werbetreibenden umgesetzt werden müssen. Auch das Kampagnenbudget wird durch den Optimierungsfaktor nicht für Marketingteams dokumentiert, sondern dient hauptsächlich der Optimierung der Kampagnenleistung durch gezielte Verbesserungsvorschläge.