Bei Aktivierung welcher Analytics-Funktion werden Ereignisdaten, die in Analytics zu Nutzern auf der Website oder in der App erhoben werden, mit den Google-Konten der Nutzer verknüpft? Voraussetzung ist, dass sie angemeldet sind und ihre Einwilligung zum Teilen dieser Informationen gegeben haben.
- Google-Signale
- Benutzer ID
- Google Ads
- Google Search Console
Erläuterung: Mit der Aktivierung der Funktion **Google-Signale** werden Ereignisdaten, die in Google Analytics über Nutzer auf Ihrer Website oder in Ihrer App erhoben werden, mit den Google-Konten der Nutzer verknüpft, vorausgesetzt, die Nutzer sind angemeldet und haben ihre Einwilligung zum Teilen dieser Informationen gegeben. Google-Signale ermöglichen es, umfassendere und detailliertere Berichte über das Nutzerverhalten zu erstellen, da sie Daten über verschiedene Geräte und Sitzungen hinweg zusammenführen, die einem spezifischen Google-Konto zugeordnet sind. Diese Funktion hilft dabei, die Nutzerreise besser nachzuvollziehen und präzisere Analysen zur Cross-Device-Nutzung durchzuführen. Im Gegensatz dazu beziehen sich die **Benutzer-ID** auf die individuelle Zuordnung von Nutzern innerhalb von Analytics, während **Google Ads** und **Google Search Console** spezifische Plattformen und Tools für Werbung und Suchmaschinenoptimierung sind und nicht direkt die Verknüpfung von Ereignisdaten mit Google-Konten ermöglichen. Google-Signale bieten daher die notwendige Funktionalität für die Verknüpfung von Ereignisdaten mit Google-Konten und verbessern die Analytik durch detailliertere Nutzerinformationen.