Sie möchten Nutzer zu sinnvollen, messbaren Interaktionen anregen. Welche Videoanzeigenformate werden so optimiert, dass Sie damit potenzielle Kunden in entscheidungsrelevanten Momenten erreichen?
- Überspringbare In-Stream-Anzeigen und In-Feed-Videoanzeigen
- Überspringbare In-Stream-Anzeigen und Bumper-Anzeigen
- Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen und In-Feed-Videoanzeigen
- Überspringbare und nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen
Erläuterung:
Um Nutzer zu sinnvollen, messbaren Interaktionen anzuregen und potenzielle Kunden in entscheidungsrelevanten Momenten zu erreichen, sollten Sie **überspringbare In-Stream-Anzeigen und In-Feed-Videoanzeigen** verwenden. Diese Kombination ist korrekt, weil beide Formate optimal darauf ausgelegt sind, Nutzer gezielt anzusprechen und Interaktionen zu fördern. Überspringbare In-Stream-Anzeigen erscheinen vor dem eigentlichen YouTube-Video und ermöglichen es Nutzern, die Werbung nach fünf Sekunden zu überspringen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, mit relevanten, ansprechenden Inhalten die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen, die wirklich interessiert sind. Gleichzeitig können Sie durch die Erfassung der Nutzerinteraktionen, wie Klicks oder Nicht-Überspringen der Anzeige, messbare Daten erhalten. In-Feed-Videoanzeigen erscheinen in den YouTube-Suchergebnissen oder neben anderen Videos und sind besonders wirksam, um Nutzer zu erreichen, wenn sie aktiv nach Inhalten suchen. Diese Platzierung ist entscheidend, um potenzielle Kunden in Momenten der Entscheidungsfindung anzusprechen. Die anderen Optionen bieten entweder nicht die gleiche Effektivität in der Entscheidungsfindung (wie Bumper-Anzeigen) oder eine unvollständige Kombination von Formaten, die nicht die gleiche Reichweite oder Flexibilität bieten.