Sie haben eine erfolgreiche Kampagne zur Steigerung der Bekanntheit mit einer 30 Sekunden langen Videoanzeige durchgeführt. Nun möchten Sie dieselben Zielgruppen mit einprägsamen, kürzeren Videoanzeigen noch einmal ansprechen. Mit welchem Videoanzeigenformat können Sie dieses Ziel erreichen?
- Bumper-Anzeigen
- Masthead-Anzeigen
- In-Feed-Videoanzeigen
- Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen
Erläuterung:
Um dieselben Zielgruppen mit einprägsamen, kürzeren Videoanzeigen erneut anzusprechen, sollten Sie **Bumper-Anzeigen** verwenden. Dieses Format ist korrekt, weil Bumper-Anzeigen speziell für kurze, prägnante Botschaften konzipiert sind und maximal sechs Sekunden lang sind. Sie sind ideal geeignet, um schnelle und einprägsame Werbebotschaften zu liefern, die in der Regel vor anderen YouTube-Videos abgespielt werden. Diese Kürze sorgt dafür, dass die Botschaft schnell erfasst wird und die Zuschauer sich an Ihre Marke erinnern. Die anderen Formate, wie Masthead-Anzeigen, In-Feed-Videoanzeigen und nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen, sind zwar auch effektiv, jedoch nicht speziell auf kurze Botschaften ausgerichtet. Masthead-Anzeigen bieten eine große Sichtbarkeit auf der YouTube-Startseite, sind aber in der Regel länger und nicht auf kurze Erinnerungsimpulse fokussiert. In-Feed-Videoanzeigen erscheinen in den Suchergebnissen oder neben anderen Videos und bieten mehr Inhalt, was sie weniger ideal für die kurze, prägnante Ansprache macht. Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen sind ebenfalls länger und ermöglichen keine schnelle Interaktion. Daher sind Bumper-Anzeigen die beste Wahl für kurze, einprägsame Rückmeldungen.