Woran kann es liegen, dass sich ein Conversion-Datum in Google Ads von dem in Google Analytics unterscheidet?
- In Google Analytics können Conversions nicht einem Impressiondatum zugeordnet werden, in Google Ads hingegen schon.
- Anders als in Google Ads werden Conversions in Google Analytics dem Datum der Impression zugeordnet, die zu der Conversion geführt hat.
- In Google Ads werden Conversions dem Tag zugeordnet, an dem sie erfolgen, nicht dem Datum des Klicks, der zur Conversion geführt hat.
- In Google Analytics werden Conversions dem Tag zugeordnet, an dem sie erfolgen, und nicht dem Datum der Impression, die zur Conversion geführt hat.
Erläuterung:
**In Google Analytics werden Conversions dem Tag zugeordnet, an dem sie erfolgen, und nicht dem Datum der Impression, die zur Conversion geführt hat.** Dies bedeutet, dass Google Analytics den Tag, an dem der Nutzer eine Conversion tatsächlich abgeschlossen hat, als Datum für die Conversion verwendet. Dies kann zu Unterschieden in den Daten führen, wenn das Datum der Impression (also der Tag, an dem der Nutzer zum ersten Mal die Anzeige gesehen hat) von dem Datum der tatsächlichen Conversion abweicht. In Google Ads hingegen werden Conversions dem Tag zugeordnet, an dem sie stattfinden, was zu einer genaueren Abbildung der tatsächlichen Conversion-Daten führt. Dieser Unterschied in der Zuordnung kann zu Abweichungen zwischen den in Google Ads und Google Analytics angezeigten Conversion-Daten führen. Daher ist es wichtig, diese unterschiedlichen Zuweisungsmethoden zu verstehen, um die Daten korrekt zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zur Optimierung von Kampagnen zu treffen.