Welcher Begriff steht für die Häufigkeit, mit der einem einzelnen Nutzer innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Anzeige präsentiert wird?
- Reichweite
- Impression
- Frequenz
- Interaktionsrate
Erläuterung: **Frequenz** bezeichnet die Häufigkeit, mit der einem einzelnen Nutzer innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Anzeige präsentiert wird. Dieser Begriff ist entscheidend für das Verständnis der Werbewirkung, da er aufzeigt, wie oft ein einzelner Nutzer die gleiche Anzeige sieht. Eine hohe Frequenz kann helfen, die Markenbekanntheit zu steigern und sicherzustellen, dass die Botschaft bei der Zielgruppe hängen bleibt. Gleichzeitig kann eine zu hohe Frequenz jedoch zu Überexposition führen, was möglicherweise negative Effekte wie Anzeigenblindheit oder eine höhere Abbruchrate zur Folge haben kann. Im Gegensatz dazu beschreibt die „Reichweite“ die Anzahl der einzigartigen Nutzer, die eine Anzeige gesehen haben. Die „Impression“ bezeichnet einfach die Anzahl der Gesamtansichten einer Anzeige, ohne zwischen einzelnen Nutzern zu unterscheiden. Die „Interaktionsrate“ misst, wie oft Nutzer mit einer Anzeige interagieren, aber nicht wie oft sie angezeigt wird. Daher ist „Frequenz“ der korrekte Begriff, der speziell die Anzahl der Anzeigenkontakte pro Nutzer innerhalb eines definierten Zeitraums beschreibt.