Warum sollte ein Werbetreibender erweiterte Conversions für Leads verwenden?
- Um die Analyse von Online-Conversions zu verbessern
- Um anhand von Drittanbieterdaten die Analyse von Offline-Conversions zu verbessern
- Um Verkäufe und Ereignisse zu erfassen, die auf einer Website erfolgen
- Um Verkäufe zu erfassen, die aus Website-Leads resultieren, aber außerhalb einer Website erfolgen
Erläuterung: **Erweiterte Conversions für Leads** sollten verwendet werden, um Verkäufe zu erfassen, die aus Website-Leads resultieren, aber außerhalb einer Website erfolgen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Conversions nicht direkt auf der Website stattfinden, sondern beispielsweise in einem physischen Geschäft oder über andere Kanäle. Bei der Erfassung von Leads über eine Website können Nutzer ihre Kontaktdaten hinterlassen, aber die tatsächliche Conversion, wie ein Kauf oder eine weitere Geschäftsinteraktion, erfolgt möglicherweise offline oder über einen anderen Kanal. Die erweiterten Conversions ermöglichen es, diese Offline-Verkäufe zu verfolgen und sie der ursprünglichen Online-Lead-Interaktion zuzuordnen. Durch diese umfassendere Verfolgung können Werbetreibende die gesamte Customer Journey besser verstehen und den tatsächlichen Wert ihrer Online-Werbung genauer messen. Dies hilft, die Effektivität der Kampagnen zu bewerten und das Marketingbudget gezielt zu optimieren, indem nicht nur die Online-Interaktionen, sondern auch die späteren Offline-Ergebnisse berücksichtigt werden. Dies führt zu einer präziseren Attribution und einem besseren Überblick über den gesamten Einfluss der Werbemaßnahmen.