Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine App-Kampagne von Google?
- Ein automatisierter Anzeigentyp in Google Ads, mit dem Werbetreibende mehr App-Installationen und In-App-Conversions erzielen können
- Eine Plattform in Google Ads, über die Werbetreibende ihre Produkte und Dienstleistungen exklusiv in den Apps anderer Unternehmen präsentieren können
- Ein Tool von Google, das anhand der Website eines Werbetreibenden und zur Verfügung gestellter Inhalte automatisch eine App erstellt
- Ein manueller Anzeigentyp in Google Ads, mit dem Werbetreibende Banner exklusiv bei Google Play präsentieren können
Erläuterung: Die korrekte Antwort ist **„Ein automatisierter Anzeigentyp in Google Ads, mit dem Werbetreibende mehr App-Installationen und In-App-Conversions erzielen können“**. App-Kampagnen von Google sind speziell darauf ausgelegt, die Sichtbarkeit und Leistung von Apps zu verbessern, indem sie automatisierte Anzeigen auf verschiedenen Google-Plattformen und Partnernetzwerken schalten. Dieser automatisierte Ansatz ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Kampagnen effizient zu verwalten, da Google die Auslieferung der Anzeigen optimiert, um möglichst viele Installationen und In-App-Conversions zu erzielen. Die Kampagnen nutzen Machine Learning, um die besten Kombinationen von Texten, Bildern und Videos zu finden, die am wahrscheinlichsten zu den gewünschten Ergebnissen führen. Die anderen Optionen sind nicht korrekt: Google Ads bietet keine Plattform zum exklusiven Präsentieren von Produkten in anderen Apps, erstellt keine Apps automatisch basierend auf einer Website und ermöglicht auch keine manuellen Banner-Anzeigen nur bei Google Play. Stattdessen liegt der Fokus der App-Kampagnen auf der automatisierten Optimierung und der Maximierung der App-Installationen und Nutzerinteraktionen durch intelligente Anzeigenplatzierung und -anpassung.