Zhang Wei möchte die Zielgruppe für seine Kampagne zur Lead-Generierung definieren, doch er weiß nicht, wo er anfangen soll. Welche Tipps würden Sie ihm geben? Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- Bestehende Kund:innen ausschließen
- Mit einer kleinen Zielgruppe beginnen
- Kontakt-Targeting und Account-Targeting verwenden
Erläuterung: Die ausgewählten Antwortoptionen ‚Bestehende Kund:innen ausschließen‘, ‚Mit einer kleinen Zielgruppe beginnen‘ und ‚Kontakt-Targeting und Account-Targeting verwenden‘ sind korrekt, weil sie Zhang Wei helfen können, eine effektive Zielgruppendefinition für seine Lead-Generierungskampagne zu erstellen. ‚Bestehende Kund:innen auszuschließen‘ ist eine sinnvolle Strategie, um die Kampagne auf neue potenzielle Leads zu konzentrieren und Ressourcen effizienter einzusetzen. Mit einer ‚kleinen Zielgruppe zu beginnen‘ ermöglicht es, die Zielgruppe zunächst gezielt zu testen und die Kampagne zu optimieren, bevor sie auf eine größere Gruppe ausgeweitet wird. Dies hilft, die Relevanz und Effektivität der Anzeigen zu maximieren. Schließlich kann Zhang ‚Kontakt-Targeting und Account-Targeting verwenden‘, um spezifische Personen oder Unternehmen gezielt anzusprechen, die aufgrund ihrer Position oder Branche ein hohes Potenzial für die Lead-Generierung haben. Diese Targeting-Methoden ermöglichen eine präzise und effiziente Ansprache, die die Qualität der generierten Leads verbessert.