Wie sollten organische und bezahlte Inhalte in Kombination eingesetzt werden?
- Sie sollten einander ergänzen und gemeinsam eingesetzt werden, um User:innen ein einheitliches, nahtloses Erlebnis zu bieten, ohne dass diese einen Unterschied zwischen organischen und bezahlten Inhalten feststellen können.
- Sie sollten zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden und klar als organischer Beitrag bzw. bezahlte Anzeige erkennbar sein.
Erläuterung: Die richtige Antwort ist ‚Sie sollten einander ergänzen und gemeinsam eingesetzt werden, um User:innen ein einheitliches, nahtloses Erlebnis zu bieten, ohne dass diese einen Unterschied zwischen organischen und bezahlten Inhalten feststellen können.‘ Dies ist eine bestmögliche Strategie, da die Kombination von organischen und bezahlten Inhalten nicht nur die Reichweite und Sichtbarkeit maximiert, sondern auch ein konsistentes und authentisches Markenerlebnis für die User:innen schafft. Wenn beide Content-Typen miteinander harmonieren, können sie sich gegenseitig verstärken, indem organische Inhalte das Vertrauen und Engagement der Zielgruppe fördern, während bezahlte Inhalte gezielt die Reichweite und Interaktion erhöhen. Diese nahtlose Integration sorgt dafür, dass die Nutzer:innen keinen Unterschied zwischen den beiden Formaten erkennen und die Markenbotschaft konsistent und überzeugend wahrnehmen. Im Gegensatz dazu könnte der Einsatz der Inhalte zu unterschiedlichen Zwecken und mit klarer Trennung zwischen den Formaten die User-Erfahrung fragmentieren und die Wirkung der Kampagne beeinträchtigen.