Wie definiert LinkedIn mentale Verfügbarkeit?
- Die Zeit, die jemand investiert, um sich über Ihre Marke zu informieren
- Die Aufmerksamkeit, die jemand Ihrer Marke schenkt
- Der Raum, den jemand einem bestimmten Thema widmet
- Die Wahrscheinlichkeit, dass Kund:innen in einer Kaufsituation an Ihre Marke denken
Erläuterung: Die ausgewählte Antwortoption ‚Die Wahrscheinlichkeit, dass Kund:innen in einer Kaufsituation an Ihre Marke denken‘ ist korrekt, weil ‚mentale Verfügbarkeit‘ laut LinkedIn die Wahrscheinlichkeit beschreibt, dass Konsument:innen in einer Kaufsituation an eine bestimmte Marke denken. Mentale Verfügbarkeit bezieht sich also auf den Grad der Präsenz einer Marke im Gedächtnis der potenziellen Kund:innen, sodass sie bei der Entscheidung für ein Produkt oder eine Dienstleistung schnell und positiv an diese Marke erinnert werden. Diese Art von Verfügbarkeit wird durch kontinuierliche Markenkommunikation, positive Assoziationen und wiederholte Interaktionen mit der Marke aufgebaut. Eine hohe mentale Verfügbarkeit bedeutet, dass eine Marke in einem Moment, in dem ein Kauf bevorsteht, eher in Erwägung gezogen wird. Die anderen Optionen, wie die Zeit, die jemand investiert, um sich über die Marke zu informieren oder die Aufmerksamkeit, die jemand der Marke schenkt, beschreiben eher die Bewusstseins- oder Engagement-Phasen, die zwar wichtig sind, aber nicht direkt die mentale Verfügbarkeit widerspiegeln.