Wählen Sie nachstehend drei Taktiken aus, die LinkedIn Unternehmen zur Optimierung ihrer Marketingstrategie empfiehlt.
- Auf Hyper-Targeting setzen
- Bestehenden Content auf Inhalte prüfen, die die Bedürfnisse der anvisierten Zielgruppe bereits erfüllen
- Align internal teams
- SMART-Ziele definieren
Erläuterung: Die korrekten Antworten sind, dass LinkedIn Unternehmen empfiehlt, bestehenden Content auf Inhalte zu prüfen, die die Bedürfnisse der anvisierten Zielgruppe bereits erfüllen, interne Teams abzustimmen (Align internal teams) und SMART-Ziele zu definieren, um ihre Marketingstrategie zu optimieren. Die Überprüfung des bestehenden Contents auf Inhalte, die bereits die Bedürfnisse der Zielgruppe ansprechen, hilft dabei, Ressourcen effizient zu nutzen, indem bestehende Materialien wiederverwendet und ggf. angepasst werden, anstatt neue Inhalte von Grund auf zu erstellen. Die Abstimmung interner Teams ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Abteilungen (wie Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung) auf die gleichen Ziele hinarbeiten und eine konsistente Botschaft über alle Kanäle hinweg kommunizieren. Das Setzen von SMART-Zielen (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden) hilft dabei, klare, messbare und realistische Ziele zu formulieren, die als Grundlage für die Erfolgskontrolle und Optimierung der Marketingstrategie dienen. Diese Taktiken sorgen dafür, dass die Marketingstrategie fokussiert, kohärent und auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet bleibt.