Sie richten eine Kontostruktur ein, um die Leistung der KI-gestützten Lösungen zu optimieren. Welche Best Practice sollten Sie beachten?
- Den Fokus auf die Geschäftsziele richten – und nicht isoliert auf einzelne Kanäle
- Möglichst viele Kampagnen erstellen, um die Geschäftsziele zu erreichen
- Die Kontostruktur nach Gerät und Übereinstimmungstyp segmentieren, um die Creatives anzupassen
- Beim Entwickeln der Kampagnen spezielle manuelle Optimierungshebel berücksichtigen
Erläuterung:
**Den Fokus auf die Geschäftsziele richten – und nicht isoliert auf einzelne Kanäle** ist entscheidend für die optimale Leistung von KI-gestützten Lösungen. Diese Best Practice sorgt dafür, dass die Kontostruktur auf die übergeordneten Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist, anstatt sich nur auf einzelne Marketingkanäle oder spezifische Kampagnenaspekte zu konzentrieren. Indem die Kontostruktur die gesamten Geschäftsziele berücksichtigt, kann die KI umfassendere und relevantere Daten nutzen, um bessere Optimierungsvorschläge zu machen. Dieser integrierte Ansatz hilft, Synergien zwischen verschiedenen Kampagnen zu erkennen und sicherzustellen, dass alle Marketingaktivitäten effizient auf die gemeinsamen Ziele hinarbeiten. Statt isolierter Betrachtungen ermöglicht dies eine kohärente Strategie, die alle Ressourcen gezielt einsetzt, um die gewünschten Geschäftsergebnisse zu erzielen. Ein zielgerichtetes Vorgehen stellt somit sicher, dass die KI-gestützten Algorithmen präziser arbeiten und bessere Ergebnisse liefern, indem sie die gesamte Leistung im Kontext der Geschäftsziele bewertet.