Kai erstellt Thought-Leadership-Content. Welche Best Practices sollte er LinkedIn zufolge beachten? Wählen Sie zwei Antworten aus.
- Grundlegende Insights bereitstellen
- Die verschiedenen organischen und bezahlten Anzeigenformate von LinkedIn nutzen
- Neue Sichtweisen bieten
Erläuterung:
Die ausgewählten Antwortoptionen ‚Die verschiedenen organischen und bezahlten Anzeigenformate von LinkedIn nutzen‘ und ‚Neue Sichtweisen bieten‘ sind korrekt, weil sie wesentliche Best Practices für die Erstellung von Thought-Leadership-Content auf LinkedIn darstellen. ‚Die verschiedenen organischen und bezahlten Anzeigenformate von LinkedIn nutzen‘ ermöglicht es Kai, seinen Thought-Leadership-Content einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen, sowohl über organische Beiträge als auch durch gezielte bezahlte Anzeigen, die eine größere Reichweite erzielen. Darüber hinaus ist es wichtig, ’neue Sichtweisen zu bieten‘, da Thought Leadership davon lebt, frische und innovative Perspektiven zu präsentieren, die das Publikum zum Nachdenken anregen und als wertvolle Informationsquelle wahrgenommen werden. Beide Best Practices helfen dabei, Kai als führenden Experten auf seinem Gebiet zu positionieren und das Vertrauen seiner Zielgruppe zu gewinnen.