Isla schlägt ihren Vorgesetzten vor, eine Videokampagne auf LinkedIn zu starten, um ihren Kund:innen zu helfen, ein komplexes Produkt zu verstehen. Ihre Vorgesetzten stimmen der Idee zu, ihnen fehlt allerdings das nötige Budget, um ein professionelles Video produzieren zu lassen. Wie sollte Isla nun am besten vorgehen?
- Die Idee verwerfen, da ihr das nötige Budget fehlt
- Das gesamte Budget auf ein Video verwenden
- DIY-Videos mit Interviews mit Expert:innen und Produktdemos ins Auge fassen
Erläuterung:
Die richtige Antwort ist ‚DIY-Videos mit Interviews mit Expert:innen und Produktdemos ins Auge fassen‘, da dies eine kostengünstige und effektive Möglichkeit ist, eine Videokampagne zu starten, ohne ein großes Budget für professionelle Produktion auszugeben. Isla kann selbst Videos erstellen, in denen Expert:innen Interviews führen und das komplexe Produkt durch praktische Demos erklären. Diese Art von DIY-Videos kann ebenso informativ und ansprechend sein, da sie den Fokus auf wertvolle Inhalte und authentische Informationen legt. Durch die Einbindung von Expertenwissen wird das Vertrauen der Zielgruppe gestärkt, und die Videos können ohne hohe Produktionskosten erstellt werden. Ein solches Vorgehen ermöglicht es, das Budget effizient zu nutzen und dennoch eine professionelle und hilfreiche Videoressource bereitzustellen.