Eine Marketingstrategin möchte mehr über erweiterte Conversions für das Web wissen. Wie könnte ihre Agentur ihr die Funktion erklären?
- Bei erweiterten Conversions für das Web werden gehashte, selbst erhobene Daten verwendet, um leistungsstärkere Gebotsoptionen zu nutzen.
- Bei erweiterten Conversions für das Web werden Drittanbieterdaten verwendet, um die Genauigkeit der Conversion-Analyse zu verbessern.
- Bei erweiterten Conversions für das Web wird Google Analytics verwendet, um leistungsstärkere Gebotsoptionen zu nutzen.
- Bei erweiterten Conversions für das Web werden Drittanbieterdaten verwendet, um leistungsstärkere Gebotsoptionen zu nutzen.
Erläuterung: Bei erweiterten Conversions für das Web werden **gehashte, selbst erhobene Daten verwendet, um leistungsstärkere Gebotsoptionen zu nutzen**. Diese Funktion ermöglicht es Werbetreibenden, die Präzision und Effektivität ihrer Conversion-Daten zu verbessern, indem sie zusätzliche Informationen über die Nutzer bereitstellt, die über ihre Website mit den Anzeigen interagieren. Das Verfahren basiert auf der Verschlüsselung (Hashing) von Daten, die direkt vom Werbetreibenden gesammelt werden, wie z.B. E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Diese gehashten Daten werden verwendet, um Conversions präziser zuzuordnen und genauere Einblicke in die Kundeninteraktionen zu erhalten. Durch die Nutzung dieser Daten kann das System leistungsstärkere und zielgerichtetere Gebotsstrategien entwickeln, da es besser versteht, wie und wann Nutzer mit den Anzeigen interagieren und welche Conversions daraus resultieren. Dies führt zu einer verbesserten Kampagnenoptimierung und einer höheren Effizienz bei der Budgetverwendung. Die Funktion ermöglicht somit eine genauere Messung der Werbewirkung und hilft, die Rendite der Werbeausgaben zu maximieren.