Ein Werbetreibender möchte im nächsten Jahr die Wertschöpfung seiner Kampagnen zur Lead-Generierung steigern. Warum sind hier wertbezogene Gebote die richtige Lösung?
- Mit wertbezogenen Geboten wird dank KI bei einem gewünschten Ziel-ROAS oder Budget ein möglichst hoher Conversion-Wert erzielt.
- Da alle Verbraucher Wert in gleicher Höhe schaffen, werden durch wertbezogene Gebote die Anzahl der Leads für das Unternehmen optimiert.
- Mit wertbezogenen Geboten können Werbetreibende gleichzeitig für Kunden mit hohem Umsatzpotenzial und ein hohes Volumen an Leads optimieren.
- Mit einer wertbezogenen Gebotsstrategie können sich Werbetreibende darauf konzentrieren, mehr Websitezugriffe zu erzielen, um so neue potenzielle Kunden zu gewinnen.
Erläuterung: **Wertbezogene Gebote sind ideal für die Steigerung der Wertschöpfung bei Lead-Generierungskampagnen, weil sie durch KI den maximalen Conversion-Wert bei einem festgelegten Ziel-ROAS oder Budget erzielen.** Diese Strategie fokussiert sich nicht nur auf die Anzahl der Leads, sondern optimiert gezielt den Wert jeder einzelnen Conversion. Die KI analysiert Daten und passt die Gebote so an, dass der höchste Wert innerhalb des Budgets erreicht wird. Dadurch werden besonders hochwertige Leads priorisiert, die mehr Umsatzpotenzial haben. Das bedeutet, dass Werbetreibende nicht nur mehr Leads erhalten, sondern diese Leads auch qualitativ besser sind und eine höhere Rendite auf die Werbeausgaben liefern. Wertbezogene Gebote sorgen so für eine effektive Nutzung des Budgets und verbessern die Gesamtrentabilität der Kampagne durch eine stärkere Fokussierung auf den tatsächlichen Wert der Conversions.