Ein Manager für digitales Marketing bei einem großen Einzelhändler verwaltet ein vollständig flexibles Kampagnenbudget. Welche Best Practice sollte er befolgen, um es optimal auszuschöpfen?
- Er sollte gemeinsame Budgets und Portfolio-Gebotsstrategien verwenden, damit die Kampagne den größtmöglichen Spielraum hat und die KI optimal arbeiten kann.
- Er sollte ein separates Budget für Kampagnentests und unvorhergesehene Marktveränderungen zur Verfügung stellen.
- Er sollte die Leistungsziele monatlich oder vierteljährlich anpassen, um die KI-basierten Lösungen zu optimieren.
- Er sollte die Budgets auf die Höhe der durchschnittlichen Tagesausgaben begrenzen, um unnötige Ausgaben in bestimmten Saisons zu vermeiden.
Erläuterung: Ein Manager für digitales Marketing, der ein vollständig flexibles Kampagnenbudget verwaltet, sollte **gemeinsame Budgets und Portfolio-Gebotsstrategien verwenden, damit die Kampagne den größtmöglichen Spielraum hat und die KI optimal arbeiten kann**. Diese Vorgehensweise erlaubt es der KI, das Budget effizient zwischen verschiedenen Kampagnen zu verteilen, basierend auf deren Leistung und Potenzial. Durch die Nutzung gemeinsamer Budgets können Mittel flexibel auf die Kampagnen verschoben werden, die am besten performen oder das größte Wachstumspotenzial bieten. Eine Portfolio-Gebotsstrategie optimiert Gebote über alle Kampagnen hinweg, um die Gesamtausgaben bestmöglich zu nutzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, wie der Begrenzung des Budgets auf durchschnittliche Tagesausgaben oder der Trennung von Budgets für Tests, ermöglicht diese integrierte Strategie eine umfassende und dynamische Anpassung, die von der KI optimal genutzt wird.