Ein Lead-Scoring-Modell hat unterschiedliche Komponenten, die anhand von … ausgewählt werden können. Wählen Sie alle zutreffenden Antworten aus.
- Saisonale Besonderheiten
- Demografische Daten
- Aktivität
Erläuterung: Die ausgewählten Antwortoptionen ‚Demografische Daten‘ und ‚Aktivität‘ sind korrekt, weil sie die beiden wesentlichen Komponenten eines Lead-Scoring-Modells darstellen. ‚Demografische Daten‘ wie Beruf, Unternehmensgröße oder Branche helfen dabei, Leads basierend auf ihrer grundsätzlichen Übereinstimmung mit der Zielgruppe des Unternehmens zu bewerten. Diese Daten ermöglichen es, schnell zu erkennen, welche Leads am wahrscheinlichsten zum Kunden werden, da bestimmte demografische Merkmale oft mit einer höheren Kaufbereitschaft verbunden sind. ‚Aktivität‘ bezieht sich auf das Verhalten der Leads, wie etwa das Öffnen von E-Mails, das Klicken auf Links oder das Besuchen der Website. Diese Verhaltensweisen zeigen, wie interessiert der Lead wirklich ist und wie weit er in der Entscheidungsfindung fortgeschritten ist. Saisonale Besonderheiten spielen in der Regel keine zentrale Rolle bei der Lead-Scoring-Bewertung, da diese Modelle auf stabileren und konstanten Faktoren wie den oben genannten basieren, die die langfristige Kaufbereitschaft eines Leads besser widerspiegeln.