Das Frequenz-Reporting von LinkedIn hilft Marketer:innen, eine ausbalancierte Anzeigenfrequenz sicherzustellen.
- Falsch
- Richtig
Erläuterung: Die ausgewählte Antwortoption ‚Richtig‘ ist korrekt, weil das Frequenz-Reporting von LinkedIn Marketer:innen dabei unterstützt, die Häufigkeit ihrer Anzeigen richtig zu steuern, um eine ausbalancierte Anzeigenfrequenz sicherzustellen. Eine zu hohe Anzeigenfrequenz kann dazu führen, dass Nutzer:innen sich überfordert oder genervt fühlen, während eine zu niedrige Frequenz möglicherweise nicht genügend Sichtbarkeit und Engagement erzeugt. Das Frequenz-Reporting ermöglicht es Marketer:innen, die Anzahl der Anzeigenimpressionen pro Nutzer:in zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen, um eine optimale Balance zu finden, die sowohl die Markenbekanntheit steigert als auch die Nutzererfahrung nicht beeinträchtigt.