LinkedIn rät davon ab, dieselben Inhalte für bezahlten und organischen Content zu verwenden.
- Falsch
- Richtig
Erläuterung:
Die richtige Antwort ist ‚Falsch‘, da LinkedIn tatsächlich empfiehlt, bezahlten und organischen Content miteinander zu kombinieren und in vielen Fällen dieselben Inhalte für beide Formate zu verwenden. Das bedeutet, dass Unternehmen den Content, der organisch gut funktioniert, auch als bezahlte Werbung nutzen können, um eine größere Reichweite zu erzielen und die Sichtbarkeit der Inhalte zu maximieren. Indem sie dieselben Inhalte für beide Formate verwenden, können Unternehmen ihre Marketingbotschaften konsistent halten und sicherstellen, dass sie die Zielgruppe sowohl auf organische Weise als auch durch bezahlte Werbung ansprechen. Eine solche Strategie hilft dabei, Ressourcen zu optimieren und sicherzustellen, dass die Inhalte auf verschiedenen Kanälen effektiv verbreitet werden. Es ist also durchaus sinnvoll, dasselbe Material zu nutzen, um eine einheitliche Markenbotschaft über verschiedene Plattformen hinweg zu kommunizieren.